Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
7. März 2016
Wir sind traurig
Wir trauern um unsere Mitbegründerin und Gründungsvorsitzende Marianne Fritzen.
Nicht als „Grande Dame“ und „Ikone“ des Widerstandes mochte sie gesehen werden und das war sie auch nicht. Sie war eine von uns und sie war die Erste von uns.
Ihr Rat, ihr Weitblick und ihr Mut haben uns bis zuletzt durch über 40 Jahre Widerstand geleitet.
Dem Atomstaat hat sie ihr warmes Herz, ihr menschliches Antlitz und ihren klugen Kopf entgegen gehalten.
Sie hat diese Welt zu einer besseren Welt gemacht und sie ist vielen von uns zum Vorbild geworden.
Unser Mitgefühl ist bei ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln.

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Kein Aprilscherz – BGZ-Vorhaben zur verlängerten Zwischenlagerung
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) schlägt im Umgang mit der Betreiberin des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BGZ) nunmehr härtere Töne an. Die BGZ hatte jüngst verkündet, dass sie Kartierungsarbeiten über eine Vegetationsperiode...
Koalitionsverhandlungen – Union hält an der Atomkraft fest
Wer gedacht hat, die Unionsparteien plädierten nur aus wahltaktischen Gründen für ein Festhalten an der Atomkraft, der wird jetzt eines Besseren belehrt. In den Koalitionsverhandlungen mit der SPD findet sich...
Drohnen im Wendland – BI bemängelt das BGZ-Sicherungskonzept in Gorleben
Nächtliche Drohnen wurden inzwischen auch im Wendland gesichtet, das berichtet die Elbe-Jeetzel-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 26. März 2025. Das niedersächsische Innenministerium halte sich bei der Einschätzung zurück und verweist...
Behälterprüfung nur auf dem Papier? – BI kritisiert intransparente Zulassungspraxis
Im Jahr 2034 läuft bekanntlich die Einlagerungsgenehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BGZ) aus, die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) trifft bereits Vorbereitungen für die „verlängerte Zwischenlagerung“. Darüber hinaus laufen in den...