Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
10. November 2015
Film-Nachmittag: „Familienalbum Gorleben“
Lange Haare, Bärte, Wollpullis, Widerstand… Unser Verwandter ersten Grades, das Gorleben-Archiv, zeigt Filmdokumente aus alten Zeiten unter dem Motto: „Deine Geschichte!…und der Fall Gorleben ist noch immer nicht Geschichte.“
Ein Film-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen am Sonntag 15. November 15.00 Uhr im Café Grenzbereiche in Platenlaase.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06
Der folgende Sendehinweis erreichte uns leider zu spät:
Am Dienstag, den 10.11.2015 zeigt der WDR um 21 Uhr einen Beitrag über die Kosten der Atommüllentsorgung. Der Part über die Geschichte der Anti-Atom-Bewegung wurde u.a. im Gorleben-Archiv gedreht
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben geht in die erste Runde
Die Zwischenlagerung der hochradioaktiven Abfälle in Gorleben geht in die Verlängerung. Bereits am 22.November 2024 stellte die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung...
Atomkraft forever? – BI befragt die CDU
Umfragen legen nahe, dass die Unionsparteien in der nächsten Legislaturperiode in Berlin Regierungsverantwortung übernehmen. Zum Thema Atomkraft hatten führende CDU-Politiker jüngst erklärt, der Atomausstieg in Deutschland sei ein Fehler gewesen....
BI- Info-Abend am 22.Januar: „Was ist dran am Atomkraft-Hype?“
Union und FDP wollen zurück zur Atomkraft, die AfD sowieso. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hinterfragt, was dran ist am Atomkraft-Hype und setzt auf Aufklärung. „Abgesehen vom Reaktorrisiko und der...
Behältersicherheit im Zwischenlager Gorleben – BI: „Die Zeit läuft davon“
Zwölf Behälter des Typs TN 85 verlieren bereits zum 06.03.2025 ihre verkehrsrechtliche Genehmigung, im Laufe des Jahres kommen die CASTOR-Behälter Ic und V/19 hinzu. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte...