Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
8. November 2016
Generalanzeiger: Zweiter Teil über BGR erschienen
Zwei Traditionslinien kennzeichnet die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): die Präsidenten Martini und Bernburg – Richter waren Nazis und sie setzen auf Salz für die Endlagerung von Atommüll. Im Generalanzeiger erschien jetzt der zweite Teil dieser kruden Geschichte aus der Feder von Wolfgang Ehmke.
Doch damit nicht genug: der BI-Pressesprecher wirft auch einen Blick auf die Berater der BGR und dabei trifft man „gute“ alte Bekannte, bekann für ihre Fürsprache in Sachen Gorleben.
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben geht in die erste Runde
Die Zwischenlagerung der hochradioaktiven Abfälle in Gorleben geht in die Verlängerung. Bereits am 22.November 2024 stellte die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung...
Atomkraft forever? – BI befragt die CDU
Umfragen legen nahe, dass die Unionsparteien in der nächsten Legislaturperiode in Berlin Regierungsverantwortung übernehmen. Zum Thema Atomkraft hatten führende CDU-Politiker jüngst erklärt, der Atomausstieg in Deutschland sei ein Fehler gewesen....
BI- Info-Abend am 22.Januar: „Was ist dran am Atomkraft-Hype?“
Union und FDP wollen zurück zur Atomkraft, die AfD sowieso. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hinterfragt, was dran ist am Atomkraft-Hype und setzt auf Aufklärung. „Abgesehen vom Reaktorrisiko und der...
Behältersicherheit im Zwischenlager Gorleben – BI: „Die Zeit läuft davon“
Zwölf Behälter des Typs TN 85 verlieren bereits zum 06.03.2025 ihre verkehrsrechtliche Genehmigung, im Laufe des Jahres kommen die CASTOR-Behälter Ic und V/19 hinzu. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte...