bi-blog
Stichtag
Heute (8. Mai) vor 25 Jahren wurde der erste Behälter mit hochradioaktivem Müll aus der französischen WAA Cap de La Hague nach Gorleben transportiert. Es war der zweite Transport in der Gorleben-Geschichte und stach deshalb heraus, weil mit 20.000 Polizist:innen der bis dahin größte Polizeieinsatz in der Nachkriegsgeschichte der BRD die heiße Fracht begleitete.
Radio Bremen und RBB Kultur haben diesen „Stichtag“ mit einem Hörbeitrag gewürdigt. Vielen Dank dafür! Allerdings war das Ziel des Transports nicht das Endlager! Sondern die luftige Halle, 500 Meter entfernt vom Bergwerksgelände. Auch nach dem Aus für Gorleben als Endlagerstandort stehen die Castor-Behälter oberirdisch immer noch im Wald. 113 sind es an der Zahl, und aus dem Zwischenlager droht ein Dauerlager zu werden. Anderer Stelle befassen wir uns mit den damit verbundenen Problemen.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, 0170 510 56 06
https://www.bremeneins.de/audios/stichtag-grossdemo-castor-transporte-100.html