bi-blog

sharepic bi2

„NAI HÄMMER GSAIT“

Am 18. Februar 1975, vor 50 Jahren, wurde im Wyhler Wald Geschichte geschrieben. Es war der Tag des Baubeginns für die geplanten Atomkraftwerke der Badenwerk-AG in Wyhl. Männer und Frauen stellten sich mit ihren Kindern vor die Baumaschinen und brachten diese zum Stillstand. Die Wyhl-Proteste waren nicht nur das erfolgreiche „NAI HÄMMER GSAIT“ zur Atomkraft und der Beginn einer politischeren Umweltbewegung, sie waren auch eine „politische Blaupause“ für die wachsende Anti-Atom-Bewegung im Land, meint Reimar Paul in seinem Bericht. – weiterlesen im Blogbeitrag von Axel Mayer

Avatar-Foto

Jan Becker

Jan hat jahrelang die Webseite contratom.de betrieben, schreibt heute den Blog von .ausgestrahlt und betreut die Webseiten der BI und des Gorleben Archiv.