Jahr: 2025

Fachliche Aktualität auf Höhe der Zeit muss auch für Schacht Konrad gelten!

9. Januar 2025
Kategorie:

Der BUND Niedersachsen und der  NABU Niedersachsen haben fristgerecht die Begründung für ihre Klage auf Rücknahme der Genehmigung von Schacht KONRAD als Atommülllager beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Dazu erklären die Klägerinnen, Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen und Petra Wassmann, KONRAD-Beauftrage des NABU-Landesverbandes Niedersachsen: „Ein Endlager darf nur in Betrieb gehen, wenn die Langzeitsicherheit nach…

mehr lesen

Fragen zur künftigen Energiepolitik und Gorleben an die CDU

9. Januar 2025
Kategorie:

Die bisherigen Umfragen legen nahe, dass die Unionsparteien nach den Wahlen am 23. Februar 2025 Regierungsverantwortung übernehmen werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) gibt zwar grundsätzlich keine Wahlempfehlungen, weil sie parteienunabhängig arbeitet. Das CDU-Wahlprogramm allerdings werfe einige Fragen auf, um deren Beantwortung die BI den CDU-Kandidaten des Wahlkreises Lüneburg/Lüchow-Dannenberg, Dr. Marco Schulze, und den hiesigen…

mehr lesen

Bauliche Mängel am Ahauser Atommüll-Lager: Hängt das Hallendach durch? Gorleben-BI: Neubau bei verlängerter Zwischenlagerung „von krachender Aktualität“

7. Januar 2025
Kategorie:

Schaut man sich das Forschungsprogramm der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) an, dann spielt der Zustand der Lagergebäude nur eine Nebenrolle – für die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ und die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hingegen hat der eine große Bedeutung, weil die geringen Wand- und Deckenstärken der Zwischenlagerhallen in Ahaus und Gorleben aus ihrer…

mehr lesen

„Atomkraft hat keine Zukunft“

5. Januar 2025
Kategorie:

Atomkraft hat keine Zukunft, argumentiert der Umweltjournalist Manfred Kriener, der zur Gründergeneration der Tageszeitung taz gehört, in einem Blogbeitrag auf unserer Webseite: Das Gemunkel von der Renaissance der Nuklearenergie halte der Realität nicht stand. Siemens und RWE erklären die Meiler für nicht wettbewerbsfähig. Weltweit geht der Atomstromanteil immer weiter zurück, während Solar und Windkraft unverändert…

mehr lesen

Atomkraft ohne Zukunft

3. Januar 2025
Kategorie:

Das Gemunkel von der Renaissance der Nuklearenergie hält der Realität nicht stand. Siemens und RWE erklären die Meiler für nicht wettbewerbsfähig. Weltweit geht der Atomstromanteil immer weiter zurück, während Solar und Windkraft unverändert boomen. Die Ampel ist Geschichte. Und die Restlaufzeit der rotgrünen Minderheitsregierung von Olaf Scholz (SPD) währt nur noch wenige Wochen. CDU-Chef Friedrich…

mehr lesen

„Big Five“ und Atomkraft

3. Januar 2025
Kategorie:

Pünktlich zum Jahresbeginn liegt das Informationsblatt der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI), die „Gorleben Rundschau“, vor. Schwerpunkt des kostenlosen Magazins ist das Thema „Atom-Hype“. Schließlich ist Wahlkampf und es lohnt, die Pro-Atom-Positionen von Union, FDP und AfD auf ihren wirklichen Gehalt abzuklopfen. Allerdings geht der Autor des Leitartikels, Peter Widmayer, einen Schritt weiter: die wirkliche Gefahr sieht…

mehr lesen

Info-Abend am 22.Januar: „Was ist dran am Atomkraft-Hype?“

2. Januar 2025
Kategorie:

Wir sind der Ansicht, dass es wieder mehr öffentliche Veranstaltungen braucht, um ein Forum für Informationen und Diskussionen bieten zu können. Den Anfang machen wir, passend zum Wahlkampf, mit einem Blick auf die Forderungen nach dem Wiedereinstieg in die Atomkraftnutzung. Während Markus Söder (CSU) es fast im Alleingang schafft, ein kleines Abendprogramm zu diesem Thema…

mehr lesen

„Tschüss Endlagerbergwerk – Moin verlängerte Zwischenlagerung“

1. Januar 2025
Kategorie:

Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an den Atomanlagen in Gorleben ein. Über 80 Menschen kamen zusammen, um auf die Erfolge des Jahres 2024 anzustoßen und einen Blick auf das kommende Widerstandsjahr 2025 zu werfen, das bereits im Januar mit Informationen zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die verlängerte Zwischenlagerung eingeleitet wird: „Tschüss Endlagerbergwerk Gorleben…

mehr lesen