Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.

Drohnen im Wendland – BI bemängelt das BGZ-Sicherungskonzept in Gorleben

Nächtliche Drohnen wurden inzwischen auch im Wendland gesichtet, das berichtet die Elbe-Jeetzel-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 26. März 2025. Das niedersächsische Innenministerium halte sich bei der Einschätzung zurück und verweist beunruhigte Bürgerinnen und Bürger auf die Polizei. Bei der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) klingeln hingegen die Alarmglocken, denn nächtliche Drohnenüberflüge hätten sicherlich nichts mit Landschaftsbildern und Hobbyaufnahmen aus der Vogelperspektive zu tun.

Gerade habe Report Mainz in einem Bericht über Aufklärungs- und Kampfdrohnen dargelegt, wie einfach es sei, mit einer Drohne „Marke Eigenbau“ Bomben einzusetzen. „Und im Wendland gibt es einen wirklich vulnerablen Punkt, für den es bekanntlich nicht einmal ein Überflugverbot gibt, das ist das Zwischenlager in Gorleben“, merkt die BI an.

BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: „Das Sicherungskonzept der Betreiberfirma BGZ hinkt den Bedrohungsszenarien hinterher. Der Bau einer zehn Meter hohen Schutzwand rund um die Castorhalle in Gorleben, die aber zwanzig Meter hoch ist und deren Decke dünn ist, ist keine Lösung, das ist von vorgestern.“ Das Umwelt- und Innenministerium sieht die BI in der Verantwortung, zumindest ein Überflugverbot einzurichten. Ehmke: „Und mit Blick auf die verlängerte Zwischenlagerung muss die BGZ liefern und ein glaubwürdiges Sicherungskonzept für die nächsten 80 bis 100 Jahre umsetzen.“

Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, Tel. 0170 501 56 06

BI: „BGZ und BASE mit Nebelkerzen in Gorleben unterwegs“
13. Februar 2025 – Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) hat jetzt die Scoping-Unterlage für die Umweltverträglichkeitsprüfung für die verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben veröffentlicht, die sie bereits im November 2024 beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Sicherheit (BASE) eingereicht hatte.

Beispielfoto Drohne: Sinky / wikimedia CC BY-SA 4.0

1080px-DJI_Mavic_Pro(1)

KONTAKT

Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06

Presse