Artikel

Proteste gehen weiter

27. November 2011
Kategorie:

BI Umweltschutz: „Der Verzicht auf Gorleben steht im Fokus“ Gerade wurde der Vorjahresrekord eingestellt: der Castor-Transport 2011 hat die Laufzeit des Vorjahres übertroffen, seit 92 Stunden sind die elf Behälter mit hochradioaktiven verglasten Abfällen aus La Hague auf der Schiene unterwegs. Auf der Schiene sind in einer Betonpyramide aber auch vier Bauern in Hitzacker an…

mehr lesen

Der 13. Castortransport nach Gorleben bricht jetzt schon alle Rekorde – BI Umweltschutz: "Freiluft-Gesa für die GNS"

27. November 2011
Kategorie:

Update: Von den über 4000 Sitzblockierern wurden ca. 1000 Demonstrant/innen in die „Freiluft-Gesa“ verbracht, und zwar diejenigen, die sich von der Polizei von der Schiene haben tragen lassen. Die Polizei hat nur 10 Anträge auf richterliche Überprüfung der Zulässigkeit und Fortdauer der Freiheitsentziehung bearbeiten lassen und spricht von einem richterlichen Beschluss, der ihr Handeln bestätigte.…

mehr lesen

Gesa unter offenem Himmel in Harlingen?

27. November 2011
Kategorie:

BI Umweltschutz „Um Himmels willen- das ist rechtswidrig“ Die Polizei hat mit der Einrichtung einer Gefangenensammelstelle (Gesa) auf einem Feld in Harlingen begonnen. Immer noch harren mehr als 2.500 Castorgegner auf den Gleisen aus. Es ist zu befürchten, dass in der Nacht die Räumung beginnt und die Demonstranten –wie im Jahr zuvor – wieder unter…

mehr lesen

Menschenwellen und Sanddünen

26. November 2011
Kategorie:

Nach der Großdemonstration nimmt der Protest gegen den Castor weiter Fahrt auf Die Castor-Gegner stellen sich im Wendland auf eine lange Nacht ein. Schon während der Großkundgebung in Dannenberg mit 23.000 Teilnehmern hatten sich rund 1000 Menschen der Aktionsgruppe WiderSetzen angeschlossen und waren von der Polizei unbehelligt bei Harlingen beim Bahnkilometer 187,6 auf die Schiene…

mehr lesen

Legal-Team: Rechtsbrüche und Gewalt bestimmen weiterhin den Polizeialltag rund um den Castortransport.

26. November 2011
Kategorie:

Journalistin bei Göttingen durch Polizeihund verletzt. Viele verletzte Demonstranten durch Polizeigewalt. Einschränkung der Versammlungsfreiheit und rechtswidrige Kontrollstellen. Mediziner und Rechtsanwälte in ihrer Tätigkeit behindert. Rechtsanwälte kritisieren das Vorgehen der Polizei hart.

mehr lesen

Über 25.000 Menschen im 'Wendland

26. November 2011
Kategorie:

Über 25.000 Menschen demonstrieren im Wendland BI Umweltschutz: „Gorleben ist ein Synonym für die gescheiterte Atommüllpolitik“ Der Anti-Atom-Bewegung ist der nächste Coup gelungen. Allen Unkenrufen zum Trotz, dass ihr nach dem „Atomausstieg light“ der schwarz-gelben Bundesregierung der Elan fehle, machten sich Menschen auf den Weg ins Wendland. Zur Großkundgebung kamen 23.000 Menschen, an der Castorstrecke…

mehr lesen

Schluss mit den Lügen! Dieser Castor Transport ist illegal. Wo Recht zu Unrecht wird, ist Widerstand Pflicht!

26. November 2011
Kategorie:

Rede von Kerstin Rudek auf der Kundgebung in Dannenberg.

mehr lesen

Neustart bei der Endlagersuche?

26. November 2011
Kategorie:

Die „weiße Landkarte“ hat bereits einen dicken dunklen Punkt: Gorleben Bundesumweltminister Röttgen hat eine „ergebnisoffen Suche“ nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll angekündigt, eine „weiße Landkarte“. Wenn die Bundesregierung den Salzstock Gorleben jedoch im so genannten Topf der möglichen Endlagerstandorte lässt, kann es keine ergebnisoffene Standortsuche in der Bundesrepublik geben. Dafür gibt es geologische, politische…

mehr lesen

Vor der Demo in Dannenberg

26. November 2011
Kategorie:

Turbulente Szenen in der Nacht Turbulente Szenen haben sich in der Nacht im Wendland abgespielt. So umstellte die Polizei gegen Mitternacht mit einem Großangebot das Dorf Metzingen und das dort befindliche Camp von Castor-Gegner/innen. Nach Angaben der Camp-Leute beruhigte sich die Lage nach einer kurzen Rangelei. An vielen anderen Orten lebte die Brauchtumspflege auf, mit…

mehr lesen

Misstrauen gegenüber der politischen Klasse

26. November 2011
Kategorie:

Bei anderen gelesen: Bundesverdienstkreuz für die Castor-Gegner! Ein Kommentar von Thorsten Denkler Der Atomausstieg ist beschlossene Sache, so wollen es Opposition und Regierung. Warum also noch gegen Castor-Transporte demonstrieren? Ganz einfach: Weil es notwendig ist. Wer die Demos für anachronistisch hält, der unterschätzt die Wendigkeit der Politik. Vielleicht ist es an dieser Stelle einmal angebracht,…

mehr lesen

Eisenbahnbundesamt weicht Fragen aus

25. November 2011
Kategorie:

BI Umweltschutz: Der Castor-Transport ist illegal Ungefähr 400 Menschen haben heute Abend gegen den nächsten Castor-Transport in Hitzacker/Elbe demonstriert, an vielen anderen Orten gehen Menschen im Wendland heute Abend auf die Straße. In Lüneburg haben 1.200 Menschen demonstriert. Am Abend hat in der Göhrde bei Harlingen schwer Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.…

mehr lesen

Großdemonstration in Dannenberg und bengalisches Feuer

25. November 2011
Kategorie:

Viele Menschen haben sich schon heute auf den Weg ins Wendland gemacht, die Camps füllen. Die Demonstration am Samstag wird – da ist sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sicher – ein weiterer Meilenstein in der fast 35jährigen Geschichte des Widerstands gegen Gorleben als „nukleares Entsorgungszentrum“. Der 13. Castortransport, der inzwischen durch Deutschland rollt, ist…

mehr lesen

Atomlobbyist ohne Einsicht

25. November 2011
Kategorie:

Zur Zeugenvernehmung von Bruno Thomauske im 1. Untersuchungs-ausschuss „Gorleben” erklärt die Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion im 1. Untersuchungsausschuss „Gorleben“ Ute Vogt: Die Regierungskoalitionen haben mit Bruno Tomauske erneut einen Atomlobbyisten in den Gorleben-Untersuchungsausschuss eingeladen. Der Zeuge war 20 Jahre Mitarbeiter beim Bundesamt für Strahlenschutz und zum fraglichen Zeitpunkt des Untersuchungsauftrages in leitender Funktion tätig. Im Jahre…

mehr lesen

Details zur Großdemo in Dannenberg

25. November 2011
Kategorie:

Trägerkreis der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ in Dannenberg Gemeinsame Pressemitteilung, 25. November 2011 Großdemonstration am 26.11.2011 in Dannenberg / Informationen für Journalist/innen Sehr geehrte Damen und Herren, im Folgenden geben wir einen Überblick über die Demonstration und Großkundgebung am Samstag, 26. November um 12.30 Uhr in Dannenberg im Wendland ** Start: 12.30 Uhr an zwei…

mehr lesen

Brücken nicht tragfähig?

25. November 2011
Kategorie:

Behelfsbrücken und Schienen von 1928 an Castorstrecke? Das Eisenbahnbundesamt hüllt sich in Schweigen „Sind drei Brücken auf der Bahnstrecke Lüneburg- Dannenberg nicht tragfähig“? Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte aus Eisenbahnerkreisen entsprechende Hinweise bekommen und sich an das Eisenbahnbundesamt gewandt, dieses Amt bittet „um Geduld“ und konnte bisher keine Antwort geben. Auf den letzten 60…

mehr lesen

Ein schwarzer Tag für die Polizei, ein starker Auftakt im Wendland

25. November 2011
Kategorie:

Die ersten Demonstrationen gegen den 13. Castortransport nach Gorleben haben im Wendland gemischte Gefühle hinterlassen. „Noch nie zuvor gingen in Lüchow bis zu 2000 Schülerinnen und Schüler auf die Straße, im Jahr zuvor waren es rund 1000 und selbst das war beeindruckend“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Am Abend trafen sich 200 Menschen zu…

mehr lesen

Ablauf der Großkundgebung am 26. November

24. November 2011
Kategorie:

* Vielfältiges Kulturprogramm unterstreicht den Protest im Wendland * Künstleraufruf fordert „Gorleben soll leben!“ Auch zu diesem Castor-Transport wird die Anti-Atom-Bewegung von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern tatkräftig unterstützt. So sorgen am Samstag bei der Großdemonstration in Dannenberg die urbane Reggae, Dancehall & Ska-Band „Berlin Boom Orchestra“, die tanzbaren Beatbeatpoeten aus Hamburg, Lüneburg und Leipzig und…

mehr lesen

Grüne auf Abwegen Teil II

24. November 2011
Kategorie:

„Kretschmann macht den Trittin“, mit diesen Worten quittiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg die Empfehlung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, auf die Demos gegen den Castor-Transport zu verzichten. Der Grüne Jürgen Trittin hatte nach seinem Amtsantritt als Umweltminister im Kabinettt Schröder/Fischer eine ähnliche Position vertreten und den Grünen gar eine Teilnahme am Protest untersagen wollen. „Kann…

mehr lesen

Prügel und Gaseinsatz – nein danke!

24. November 2011
Kategorie:

BI gibt Röttgen contra Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI)reagiert schockiert auf die Bilder des Polizeieinsatzes in Valognes. „Die Prügelszenen und der Gaseinsatz gegen die Castor-Gegner in Frankreich erschüttern uns, den Betroffenen zollen wir unseren Respekt, denn sie lassen sich für ein deutsches Problem verprügeln: das Festhalten an Gorleben als nukleares Entsorgungszentrum mit Castorhalle, Fasslager, Konditionierungsanlage…

mehr lesen

Schulterschluss im Wendland

24. November 2011
Kategorie:

Einladung zur Pressekonferenz des „Schulterschlusses“ Ort: Dannenberger Rathaus, am Marktplatz in Dannenberg Datum: 26.11.11 Zeit: 10 Uhr pünktlich (Die Pressekonferenz des Trägerkreises, der zur Großdemonstration am gleichen Tag aufgerufen hat, findet eine Stunde später statt, so dass Sie ohne Eile an beiden Veranstaltungen teilnehmen können) Veranstalter: Der „Schulterschlusses Lüchow-Dannenberg“ ist ein Zusammenschluss nahezu aller atomkritischen…

mehr lesen

Der Zug rollt …

23. November 2011
Kategorie:

…und damit wird das Atommülldilemma sichtbar Der Castorzug ist um 16.01 Uhr nach heftigen Protesten in Valognes losgefahren und musste auch gleich wieder wegen Warnsignalen stoppen. Trotzdem rechnet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nicht damit, dass die 11 Behälter mit den hochradioaktiven Abfällen vor Samstagabend auf die letzte Bahnetappe Lüneburg- Dannenberg-Ost gehen. Am 26. November,…

mehr lesen

Die Demo-Welle rollt

23. November 2011
Kategorie:

Der Castor-Ticker läuft: http://castorticker.de/ Ganz gleich, ob der Castor-Transport am Mittwoch oder am Donnerstag um 14.36 Uhr startet, in Lüchow gehen die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag um 9.30 Uhr auf die Straße. Startpunkt der Demo, zu der einige Hundert Pennäler erwartet werden, ist die Bücherei Lüchow, Amtsfreiheit 4a (Schulgelände).

mehr lesen

Willkommen im Wendland – Gorleben soll leben!

23. November 2011
Kategorie:

Noch rollt der Castor-Transport nicht, aber im Wendland, dem Ziel, laufen die letzten Vorbereitungen der Atomkraftgegner auf Hochtouren. Am Donnerstag, den 24.November um 13 Uhr laden wir ein zu einer ersten Pressekonferenz auf der Esso-Wiese in Dannenberg. Die Kundgebung in Dannenberg am 26. November steht unter dem Motto „Gorleben soll leben“. Denn das große Ziel…

mehr lesen

Grüne auf Abwegen?

22. November 2011
Kategorie:

BI Umweltschutz fordert klares Nein zu Gorleben Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hadert mit den Grünen. Nachdem schon der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte, bei einem Neustart in der Endlagersuche solle Gorleben „im Topf“ bleiben, zog am Wochenende der niedersächsische Landeschef Jan Haude nach. In einem Interview mit der Nord-West-Zeitung wich er auf die Frage,…

mehr lesen

Gorleben soll leben!

22. November 2011
Kategorie:

Presseservice während der „Castor-Tage“ Hintergründe des Protests und aktuelle Forderungen Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) organisiert – als eingetragener und gemeinnütziger Verein – seit März 1977 neben der Bäuerlichen Notgemeinschaft im Wendland den Protest gegen Gorleben als Atommülldeponie und setzt sich für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie ein. Höhepunkt der Proteste im Wendland war…

mehr lesen

Das Land gehört den Lebendigen!

21. November 2011
Kategorie:

Seid doch mal ehrlich: die Atomkraft ist gefährlich! Mit Unverständnis haben wir wahrgenommen, dass der Landkreis Lüneburg erwägt, das „Castor-Camp“ in Dumstorf zu verbieten. Camps im Rahmen der Castor-Transporte sind Ruhe- und Rückzugsorte für all die Menschen, die sich an Protest und Widerstand beteiligen wollen. Gorleben ist keine regionale, sondern eine bundesweite Auseinandersetzung um die…

mehr lesen

DGB ruft zur Demo in Dannenberg auf

21. November 2011
Kategorie:

DGB Nord-Ost-Niedersachsen und Trägerkreis der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ in Dannenberg   „Ein Endlager in Gorleben ist weder geologisch geeignet noch politisch durchsetzbar.“ DGB ist bei den Gorleben-Protesten aktiv dabei / Michael Sommer muss Redebeitrag wegen Erkrankung absagen Der DGB in der Region Nord-Ost-Niedersachsen engagiert sich als Mitorganisator der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ am 26.11.…

mehr lesen

Auf dem rechten Auge blind? – BI Umweltschutz mahnt Polizei an, das Demonstrationsrecht zu schützen

21. November 2011
Kategorie:

Offener Brief an den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann / Die Widerstandsgruppen im Wendland sind auch auf die Vorverlegung des Transports bestens eingestellt, ihre Infrastruktur mit Camps, Verpflegung und dem Info-Zentrum auf der sogenannten Esso-Wiese in Dannenberg steht ab kommenden Dienstag.

mehr lesen

Veranstalter halten an Großdemo am 26.11. in Dannenberg fest

20. November 2011
Kategorie:

Früherer Castor-Abfahrtstermin in Frankreich – Viele unterschiedliche Transportabläufe denkbar – „Wir lassen uns nicht verrückt machen.“ Der Trägerkreis „Gorleben soll leben“ hält trotz Informationen, der Castor-Transport könne bereits am Mittwoch in Frankreich starten, daran fest, die geplante Großdemonstration am Samstag, den 26. November um 12.30 Uhr in Dannenberg zu veranstalten. „Beim jetzt wahrscheinlichen Abfahrts-Zeitpunkt am…

mehr lesen

Castor-Transport soll bereits Mittwoch starten Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages kritisiert Niedersachsen

20. November 2011
Kategorie:

BI Umweltschutz: „Castor absagen geht immer noch, demonstrieren erst recht!“ Die Laufzeit des 13. Castor-Transports wird verlängert, weil die Polizei mit erheblichen Verzögerungen in Frankreich und an der deutsch-französischen Grenze rechnet, das ist die Einschätzung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Nach Angaben des französischen Anti-Atom-Netzwerks „Sortir du nucléaire“ werden in Valognes, Rouen, Montérolier-Buchy und anderen…

mehr lesen

Castor-Transport nach Gorleben hätte möglicherweise nicht genehmigt werden dürfen

20. November 2011
Kategorie:

Der für die kommende Woche geplante Castor-Transport nach Gorleben hätte möglicherweise nicht genehmigt werden dürfen. Dies ergibt sich aus einer „Ausarbeitung“ der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags. Grund ist nach Ansicht der Autoren die Unsicherheit, ob durch den zusätzlichen Atommüll im Zwischenlager Gorleben Strahlungsgrenzwerte überschritten werden.

mehr lesen

Greenpeace: Zwei Drittel der Deutschen lehnen Castortransport ab – Umfrage: Bevölkerung sieht Strahlenskandal

20. November 2011
Kategorie:

68 Prozent der Deutschen halten den diesjährigen Castortransport für unverantwortlich. Ihrer Meinung nach ist der Streit um die Strahlenmessungen am Zwischenlager in Gorleben nicht hinreichend geklärt, um der Einlagerung weiterer Castoren zuzustimmen. Dies ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace.

mehr lesen

Castortransport startet bereits am Mittwoch um 14:36 Uhr in Frankreich! Abfahrtstermin um 24 Stunden vorgezogen

19. November 2011
Kategorie:

Aus zuverlässiger Quelle stammt die Information, die der Bürgerinitiative Umweltschutz heute bekannt wurde: der Castortransport nach Gorleben soll bereits am Mittwoch, dem 23.11.2011 um 14:36 den französischen Verladebahnhof Valognes verlassen- 24 Stunden eher, als bisher geplant. Die Anti- Atom- Initiativen und Widerstandsgruppen reagieren gefasst und flexibel auf diese Neuigkeit. Die Camps und Infopunkte, die VolXküche,…

mehr lesen

Niedersächsische Bauern gegen Atomanlagen und Castortransport

19. November 2011
Kategorie:

Seit fast 40 Jahren verteidigen Bauernfamilien ihre Höfe und ihre Heimat vor der atomaren Gefahr. https://www.gorleben-castor.de/pdf/news/BauernAnzeigeLandForst.pdf

mehr lesen

Atomausschuss fordert Absage des Castortransportes

18. November 2011
Kategorie:

Der Ausschuss für Atomanlagen und öffentliche Sicherheit des Landkreises Lüchow-Dannenberg hat in seiner gestrigen Sitzung -am 17.11. 2011- einstimmig die folgende Resolution verabschiedet: Stoppen Sie den Castortransport November 2011 nach Gorleben – keine weitere Strahlenbelastung für die Bevölkerung rund um Gorleben!

mehr lesen

Finanzamt Lüchow stellt BI Umweltschutz Fragen zu der Kampagne "Castor? Schottern!"

18. November 2011
Kategorie:

Wieder einmal stellt das Finanzamt Lüchow die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) kurz vor einem Castortransport in Frage. Der BI – Vorsitzenden Kerstin Rudek wird unterstellt, sie habe in einem NDR 1- Rundfunk –Interview dazu aufgefordert, sich am Tag des Castortransports am „Schottern“ (Unterhöhlen der Gleise) zu beteiligen. Ihr wird eine Frist bis zum…

mehr lesen

Castorkonzept gescheitert – ein Großversuch am Ende

18. November 2011
Kategorie:

„Ein Großprojekt geht zu Ende“, titelt die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) ihre Ankündigung, dass ein letzter Transport mit hochradioaktiven Abfällen aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage Cap de La Hague Ende November Gorleben erreichen soll. „Richtig ist, dass ein Großversuch einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Bereits jetzt wird mit fünf Behältern, die abgebrannte Brennelemente enthalten, und 97 Behältern…

mehr lesen

Ölspuren im Salzstock Gorleben

17. November 2011
Kategorie:

„Würden Sie hier Atommüll einlagern“, fragt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Der japanische Journalist Taichiro Kajimura hatte zusammen mit einer Besuchergruppe am 16.Juni 2011 das sogenannte Erkundungsbergwerk in Gorleben besichtigt und spektakuläre Fotos mitgebracht, die er der Bürgerinitiative jetzt zur Verfügung stellt. „Neben den bekannten geologischen Mängeln des Salzstocks, den Gaseinschlüssen und dem Wasserkontakt, leckt…

mehr lesen

Anti-Atom-Initiativen, Bauern und Gewerkschafter gemeinsam gegen Castor

16. November 2011
Kategorie:

Proteste gegen „Gorleben-Durchsetzungsgesetz“ und „Atomausstieg light“ Am 26. November wird in Dannenberg eine Großdemonstration stattfinden, die sich gegen den Castor-Transport, gegen das Festhalten am Endlagerprojekt im maroden Salzstock von Gorleben und gegen den Weiterbetrieb von neun AKW und weiterer Atomanlagen richtet.

mehr lesen

Castor wie Schützenfest?

15. November 2011
Kategorie:

Mit Empörung reagiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf Aussagen des Gartower Bürgermeisters Friedrich-Wilhelm Schröder, der in einem Zeitungsinterview die Proteste gegen den Castor-Transport und den Weiterbau im sogenannten Erkundungsbergwerk Gorleben mit einem „Schützenfest“ verglich. Nach Meinung des CDU-Politikers habe das Zwischenlager bislang vor allem Vorteile für die Samtgemeinde gebracht. 830.000 Euro bekomme die Gemeinde…

mehr lesen

Der Widerstand gegen Gorleben läuft auf Hochtouren

15. November 2011
Kategorie:

Die Vorbereitungen auf den nächsten Castortransport laufen im Wendland auf Hochtouren. Der Kreativität und dem Ideenreichtum steht der Widerstand gegen den 13. Castor-Transport in der Widerstandsgeschichte des Wendlands nichts nach. Ob Foto-Wettbewerb oder Videoclips, Facebook-Einträge und Infoveranstaltungen: „Es brummt“, heißt es bei der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

mehr lesen

DGB: Gorleben soll leben!

14. November 2011
Kategorie:

120 Aktive aus den Orts-, Kreis-, und Stadtverbände des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt haben auf ihrer Jahrestagung an diesem Wochenende in Walsrode unter dem Motto „Demokratie beleben“ unter anderem über den anstehenden Castor-Transport nach Gorleben diskutiert. Dazu erklären sie Folgendes:

mehr lesen

Es kommt auf jede/n an!

14. November 2011
Kategorie:

Trägerkreis der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ in Dannenberg Breites Bündnis ruft zu Gorleben-Protesten auf Großdemonstration am 26. November in Dannenberg – Aktionen entlang der ganzen Castor-Transportstrecke – Kein Vertrauen in neue Endlager-Suche Unter dem Motto „Gorleben soll leben – Stop Castor“ rufen 185 Organisationen und Initiativen zu einer Großdemonstration am 26. November in Dannenberg auf.…

mehr lesen

Aus dem Netz gefischt

13. November 2011
Kategorie:

Nach dem Castor-Transport mit Atommüll ins Zwischenlager Gorleben hatte es vor einem Jahr eine Flut von Anzeigen gegen Demonstranten und Polizisten gegeben. Inzwischen seien viele Verfahren eingestellt worden, berichtete die «Neue Presse» in Hannover am Samstag.

mehr lesen

"Unruhetag" – Protest gegen "Gorleben Plus" – Polizeidirektion Lüneburg verbietet Demonstrationen ab 27. November

12. November 2011
Kategorie:

Aus Protest gegen den drohenden Castor-Transport Ende November gingen am Samstag mehr als 500 Menschen im Wendland auf die Straße, Bauern blockierten immer wieder mit Traktoren Straßenkreuzungen.

mehr lesen

Atommülllager gesucht – BI Umweltschutz: "Unverbindlichkeitserklärung"

11. November 2011
Kategorie:

Bund und Länder wollen bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll Alternativen zum Salzstock Gorleben prüfen. Dazu solle rasch ein Endlager-Suchgesetz erarbeitet werden, verkündete Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) heute nach dem Treffen mit Vertretern der 16 Bundesländer. Wie die Prüfung von Alternativen konkret aussehen soll, müsse noch in weiteren Beratungen erörtert werden.

mehr lesen

„Beim Atommüll alles auf Null“ – Statt "Standortsuche" Neustart beim Umgang mit Atommüll verlangt

10. November 2011
Kategorie:

In einer gemeinsamen Erklärung fordern jetzt Vertreterinnen der Standorte ASSE II, Morsleben, Gorleben und Schacht KONRAD Bundesumweltminister Röttgen und die Vertreter der Länder, die sich am morgigen Freitag zu einem Atommüll-Gipfel treffen, auf, sich einem grundsätzlichen Neuanfang beim Umgang mit dem Atommüll zu stellen.

mehr lesen

Politkarneval Endlagersuche, "Unruhetag" im Wendland – BI Umweltschutz lädt zu einem Pressetermin am 11.11.11 ein

9. November 2011
Kategorie:

Der 11. November wird für die meisten Menschen mit dem Karnevalsbeginn assoziiert. Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) aber ist es eher der Beginn eines über 30 Jahre andauernden „Polit-Karnevals“, der damit begann, dass Gorleben just am 11. November 1976 als Standort für ein mögliches Endlager aus dem Hut gezaubert wurde.

mehr lesen

Protest und Widerstand beginnen am 24. November

8. November 2011
Kategorie:

Der 13. Castor-Transport in der Gorleben-Geschichte soll am 24. November in Valognes – dem Verladebahnhof bei La Hague/Frankreich – starten, das heißt: Die Widerstandsaktionen gegen den Castor beginnen auch am Donnerstag, 24. November. Die Demonstration und die Kundgebung folgen am Samstag, 26. November um 12.30 Uhr in Dannenberg.

mehr lesen

SPD auf Endlagersuche – BI Umweltschutz fordert Aufgabe Gorlebens

7. November 2011
Kategorie:

Die SPD drängt darauf, die Endlagerdebatte zu führen. „Wissenschaftlich fundiert, aber auch mit einer klaren politischen Perspektive“, heißt es zum Einladungstext zu einer Konferenz in Berlin, zu der die Bundestagsabgeordneten Ute Voigt und Dr. Matthias Miersch heute (Montag) ins Reichstagsgebäude einladen.

mehr lesen