Artikel
BI Umweltschutz fordert Aufklärung Die Luftaufklärung durch eine Drohne ist nach Informationen aus Polizeikreisen während der Proteste gegen den Castor-Transport im Bereich Leitstade/Harlingen zum Einsatz gekommen. Die fast lautlose Drohne soll nach internen Polizeiinformationen Bilder geliefert haben, die zur nachträglichen Aufklärung von Straftaten eine Rolle spielen könnten. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sieht sich…
mehr lesenAuf der Kundgebung am Sonntag vor dem Schwarzbau in Gorleben haben wir eine Spendendose für die französischen Aktivist/innen herumgereicht, die 16.500 Euro Kaution hinterlegen müssen, um nicht inhaftiert zu werden: es kamen 576,09 Euro zusammen, die schon überwiesen wurden. Herzlichen Dank!
mehr lesenWenige Stunden, nachdem der Castor-Transport das Zwischenlager Gorleben erreicht hatte, wurde für den weiteren Ausbau des Salzstocks Gorleben „Sofortvollzug“ angeordnet: die Reaktion der Atomkraftgegner im Wendland ließ nicht lange auf sich warten, 400 Menschen demonstrierten heute vor den Toren des „Schwarzbaus“, des sogenannten Erkundungsbergwerks in Gorleben, erneut für den Stopp des Weiterbaus. Die Bürgerinitiative Umweltschutz…
mehr lesenPro und Contra Atomkraft im ZDF: Die Heute-Show http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1188454/De-Zoch-kuett
mehr lesenOffener Brief: Wir sind in gesellschaftlichen Organisationen aktiv und wenden uns an Sie vor dem Hintergrund der Entscheidung, abgebrannten Atombrennstoff aus dem Forschungszentrum Rossendorf nach Russland zu transportieren. An den Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitrij A. Medwedew An die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Frau Angela Merkel An den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barak Obama An…
mehr lesenBI Umweltschutz reklamiert das Ende der Atommüllproduktion Die Debatte um die Einrichtung von kraftwerksnahen Zwischenlagern oder die Ausweitung der Endlagersuche auf andere Bundesländer hält die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) für ein Beschwichtigungsmanöver. Wenn der wachsenden Zahl von Menschen, die in diesem Jahr zu Hunderttausenden zwischen Krümmel und Brunsbüttel, in Berlin und im Wendland gegen die…
mehr lesenPressemitteilung des gewaltfreien Kletterkollektivs“Atomkraft tötet“ Mit dieser Pressemitteilung wollen wir ein ausführliches und differenziertes Bild bisher in der Öffentlichkeit nur schemenhaft skizzierter und seitens der Polizei falsch dargestellter Geschehnisse geben. Am 09.11.2010 morgens wurde am Rande des Castortransports, zwischen Laase und Gorleben gegen den Baumkletterer mit jahrelanger Berufserfahrung Niels M. ohne Vorwarnung von Polizeibeamten so…
mehr lesenSehr geehrte Damen und Herren, wir geben Ihnen unser erstes Fazit des Polizeieinsatzes im Wendland vom 6.11. bis 9.11. zur Kenntnis. Mit freundlichen Grüßen EA Wendland Gewalttätiger Atomstaat „In der Summe einer der brutalsten Polizeieinsätze anlässlich eines Castor-Transportes ins Wendland, auf jeden Fall das gewalttätigste Vorgehen der uniformierten Staatsmacht im Wendland in den letzten zehn…
mehr lesenKundgebung am Sonntag, 14. November 13 Uhr vor den Toren des Schwarzbaus Gorleben Wenige Stunden nach dem Eintreffen der Castor-Behälter ordnet das niedersächsische Umweltministerium den Sofortvollzug an: unter Tage kann weiter gebaut werden. Wir ordnen den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft an! Es sprechen für die Bäuerliche Notgemeinschaft Hans-Werner Zachow, als Kirchenvertreter Propst Stefan Wichard…
mehr lesenFranzösische Polizisten haben Castor-Gegner, die sich auf den Gleisen in der Göhrde festsetzen wollten, abgeräumt. Das belegen Bilddokumente, eindeutig ist zu erkennen, dass es sich nicht um den deutsch-französischen Grenzbereich, sondern um die Gleisanlagen in der Göhrde/Lüchow-Dannenberg handelt. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) spricht in diesem Zusammenhang von einer „Internationalisierung“ des Polizeieinsatzes zur Durchsetzung der…
mehr lesenMit einer Ankettaktion haben Franzosen den Castor nach Gorleben schon in Caen gestoppt. Nun brauchen sie dringend finanzielle Unterstützung! 16.500 Euro sollen sieben Festgenommene bis zum 15. November bezahlen, um auf freiem Fuss zu bleiben. Der erste Verhandlungstag ist am 08. Dezember in Caen. Können die Aktivisten die Kaution nicht zahlen, müssen sie diesen Zeitraum…
mehr lesenDie Verantwortlichen Nun ist die Katze aus dem Sack. Die Sächsische Staatsregierung möchte den Atommüll aus Rossendorf so schnell und billig wie möglich nach Majak in Russland entsorgen. So schnell wie möglich heißt, noch bevor der EU-Energiekommissar Oettinger die nationale Verantwortung für den Atommüll in einem EU-Gesetz verankert. So billig wie möglich heißt, lieber einmal…
mehr lesenBeim Umladen der zehn Castor- und des einen TN 85- Behälters in Dannenberg von den Bahnwaggons auf die Tieflader wurden an den elf beladenen Straßenfahrzeugen – unter Aufsicht des Gewerbeaufsichtsamts Lüneburg – vom TÜV-Nord Strahlenmessungen vorgenommen. Das niedersächsische Umweltministerium hebt hervor, „dass die zulässigen Grenzwerte der Dosisleistung (Gamma- und Neutronenstrahlung) sicher eingehalten werden“. Für die…
mehr lesenDie Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg weist den Vorwurf des niedersächsischen Innenministers Schünemann, politisch motivierte Gewalt habe die Proteste gegen den Castor-Transport überschattet, entschieden zurück. „Diese Behauptung ist frei erfunden“, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Der CDU-Politiker solle seine eigene Polizei befragen, die davon sprach, dass die Proteste zahlenmäßig die größten, dabei zugleich auch die friedlichsten gewesen…
mehr lesenNorbert Röttgen (* 2. Juli 1965 in Meckenheim) ist ein deutscher Politiker (CDU). Von 2005 bis 2009 war er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU / CSU-Bundestagsfraktion. Seit dem 28. Oktober 2009 ist er Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Seit dem 6. November 2010 ist er zudem Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen. Seit dem 28. Oktober…
mehr lesenNur wenige Stunden nachdem der 12. Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben eingefahren ist, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) auf Antrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) die sofortige Vollziehung der Verlängerung des Rahmenbetriebsplans und der Zulassung des Hauptbetriebsplans für das sogenannte Erkundungsbergwerk Gorleben angeordnet. Gegen die Fortsetzung der Bauarbeiten nach Aufhebung des…
mehr lesenMit 1 ½ Tagen Verspätung hat der 12. Castor-Transport sein Ziel, das Zwischenlager Gorleben erreicht. „Wer die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert, muss auch mit verlängerten Laufzeiten für Atommülltransporte rechnen“, resümiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Der große Zulauf zur Kundgebung wie auch schon zur Menschenkette im April und zur Großdemonstration in Berlin spiegele, dass der…
mehr lesenDer Castor-Transport 2010 ist noch nicht abgeschlossen, aber die Debatte um Gorleben und die Transportkosten ist voll entbrannt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Betreiber von Atomkraftwerken nicht zur Zahlung der Transportkosten heranziehen, die nukleare Entsorgung sei eine staatliche Aufgabe sagte er gegenüber der ARD. „Norbert Röttgen irrt in einem entscheidenden Punkt, denn die Zwischenlagerung…
mehr lesenDie Anti-Atom-Initiativen laden zu einem Pressegespräch ein: eine Stunde, nachdem der Castorkonvoi das Zwischenlager Gorleben erreicht hat, wird es in den Trebler „Bauernstuben“ ein Pressegespräch geben.
mehr lesenDie BI ruft dazu auf, sich den Protesten anzuschließen In vielen Orten entlang der Transportstrecken im Wendland versammeln sich zur Zeit Castor-Gegner, 3000 haben sich bereits auf eine Dauerblockade des Zwischenlagers Gorleben eingerichtet, Greenpeace blockiert mit einer spektakulären Aktion den Castor-Verladebahnhof in Dannenberg: Wann die 11 Behälter mit den hochradioaktiven Abfällen ihr Ziel, das Zwischenlager…
mehr lesenHunderte, Tausende sind im Wendland auf der Straße. Die Bauern geben sich ein wenig erschöpft und lassen auf manch einer Kreuzung ihren Trecker stehen. Auf der Kreuzung vor dem Castor-Verladekran in Dannenberg hat ein Bier-LKW aus Ludwigslust schlapp gemacht. 2000 Schafe und 50 Ziegen demonstrierten am Nachmittag in Grippel und blockierten die Castorstrecke. Wasserwerfer wurden…
mehr lesenEndlich haben wir den Bildbeweis gefunden: die Bundeswehr stellt mehr als Küchen und Kasernen zur Verfügung. Beachten Sie den Bildbeweis in einer Sendung des ZDF vom 4.11.2010 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/nachrichten/#/beitrag/video/1181900/ZDF-heute-journal-vom-04-November-2010
mehr lesenMit einer Verspätung von 24 Stunden rollt der Castor-Zug wieder Richtung Dannenberg-Ost, er traf soeben (9.20 Uhr) ein. Dort müssen die 11 Behälter von der Schiene auf die Straße umgeladen werden. Noch in der Nacht hatte unter Vermittlung von Pastoren ein Gespräch zwischen den Demonstranten und Polizeieinsatzleitung stattgefunden. Die Demonstranten hatten mit Blick auf die…
mehr lesen„Wer längere Laufzeiten für Atomkraftwerke beschließt, darf sich nicht über längere Laufzeiten für Castor-Transporte wundern“ – die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) geht mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen hart ins Gericht. Röttgen hatte gestern mit Blick auf die zahlreichen Stopps des Castor-Transports den Demonstranten die Legitimität ihrer Proteste abgesprochen. „Ob es legitimer ist, nachts Absprachen mit den…
mehr lesenGemeinsame Erklärung von Initiativen und Verbänden gegenüber der Polizeieinsatzleitung Minütlich erreichen uns Nachrichten von gewalttätigen Polizeieinsätzen an der Bahnstrecke Lüneburg – Dannenberg gegen friedliche Demonstranten. Dabei werden laut Augenzeugenberichten Wasserwerfer, Gasgranaten, Pfefferspray, Reiterstaffeln und Schlagstöcke eingesetzt. Wir fordern die Gesamteinsatzleitung der Polizei, namentlich Herrn Friedrich Niehörster, auf, den Auftrag, den Castor-Transport in das Zwischenlager Gorleben…
mehr lesenDie Ankunft des Castor-Transports in Lüneburg verzögert sich als Folge von Protestaktionen in Frankreich und im süddeutschen Raum um mindestens 8 Stunden. Nach dem offiziellen Fahrplan sollte der Strahlenzug bereits um 8.14 in Dannenberg-Ost eintreffen. Rund 5000 Menschen sind zum Tagesanbruch aus den Camps und ihren Privatunterkünften an die Schiene und auf die Straße aufgebrochen,…
mehr lesenMit Bestürzung reagiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf die Meldung, dass ein Bundespolizist, der anlässlich des Castor-Transports nach Gorleben eingesetzt war, sich das Leben genommen hat. Er soll sich in seiner Unterkunft mit der Dienstpistole erschossen haben. „Wir sind erschreckt und sprechen der Familie unser Beileid aus. Wir können nur hoffen, dass dieser Freitod…
mehr lesenGenau 1276 Menschen gelang es in Berg/Rheinland-Pfalz gemeinsam die Polizeiabsperrungen zu überwinden und die Gleise zu besetzen. Damit konnten sie die Weiterfahrt des Castor Transportes von La Hague nach Gorleben für zwei Stunden blockieren. Den Versuch, die Blockade zu räumen, gab die Polizei nach kurzer Zeit auf. Die geschätzte Dauer von 4 bis 6 Stunden,…
mehr lesenAnti-Atom-Protest in Dannenberg übertrifft Erwartungen bei weitem. 50.000 Menschen fordern: Castor stopp, Atomausstieg jetzt! Gemeinsame Pressemitteilung vom 6. November 2010 Dannenberg: Bei der Großkundgebung zum Auftakt der Proteste gegen den Castor-Transport ins Wendland protestieren am heutigen Samstag weit über 50.000 Menschen gegen die Atompolitik der Bundesregierung. Mit über 600 Schleppern beteiligen sich die Landwirte an…
mehr lesenWenn der Castor-Transport „nach Plan“ rollt, käme der Strahlenzug am Sonntag früh um 8.14 Uhr in Dannenberg-Ost an. Dort müssen die 11 Behälter von der Schiene auf Tieflader umgeladen werden, denn die letzten 18 Streckenkilometer werden auf der Straße zurückgelegt werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz veröffentlicht die Fahrpläne und Streckenverläufe (siehe Anhang). Ohne Gewähr! fahrplan (pdf)
mehr lesenAlle Castor-Ticker Nachrichten gibt es ab sofort auch in englischer Sprache www.castor.de Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06
mehr lesenDer Atommülltransport ist kurz nach seinem Start in der Nähe von Caen in Frankreich blockiert worden. Ein dutzend AtomkraftgegnerInnen der Gruppe GANVA haben sich an die Gleise gekettet. Hier eine deutsche Übersetzung des Communiqué der Gruppe GANVA (Aktionsgruppe gewaltfreier AtomkraftgegnerInnen). Communiqué der Gruppe GANVA, 5. November 2010 – 15:40 Uhr Heute ist der Atommülltransport von…
mehr lesenBI Umweltschutz warnt vor Strahlung Heute Mittag soll der nächste Castor-Transport aus dem französischen La Hague nach Gorleben starten. Der Zug mit den 11 Behältern mit hochradioaktiven verglasten Abfällen (in jedem Behälter befinden sich 28 Kokillen )sind aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ein Gefahrguttransport und dürfte nicht schneller als 30 Stundenkilometer fahren. „Die…
mehr lesenSeit 1977 engagieren wir uns in der Bürgerinitiative Umweltschutz, ehrenamtlich und parteienunabhängig. Fast 900 Mitglieder unterstützen unsere Arbeit durch Beitragszahlungen, Spenden und vor allem durch praktisches Handeln. Auf Veranstaltungen, über die Gorleben Rundschau, mit Hilfe von Broschüren und Flugblättern informieren wir die Öffentlichkeit über unsere Arbeitsthemen Atommüll-Lagerung in Gorleben und Ausstieg aus der Atomkraft. Hintergrundinformationen…
mehr lesenObernkirchen. Schon 1980 hat der Obernkirchener Physiker Heinz Nickel die Gesteinsschichten des potenziellen Endlagers Gorleben untersucht. Und er ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Salzstock nicht für ein Atommüll-Endlager eignet. Doch seine Erkenntnisse wurden nicht etwa freudig aufgenommen, sondern von den unterschiedlichsten Stellen vertuscht. Er erlebte Zurückweisung durch Ämter, Unverständnis von Politikern und…
mehr lesen150 Kindergarten- und Grundschulkinder demonstrierten gegen Atomkraft Protestzug mit Bobby-Cars in Göttingen. Eine ungewöhnliche Anti- Atom-Kundgebung hat gestern in Göttingen stattgefunden: Rund 150 Kleinkinder bewegten sich in einem Demonstrationszug auf Bobby-Cars, Rollern und Tret-Treckern durch die Göttinger Innenstadt. Weiter so! www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/goettingen/protestzug-bobby-cars-990118.html
mehr lesenDie letzten der elf Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben gestern die Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague verlassen, wie Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet aus Frankreich bestätigte. In drei Speziallastwagen wurden sie zum Verladebahnhof des Atomkonzerns Areva in Valognes gebracht. Dort werden die Castorbehälter auf Bahnwaggons verladen. Damit sind alle 11 Castorbehälter im Verladebahnhof in Valognes angekommen. Der…
mehr lesenUnsere Preisfrage lautet: Wer hat das gesagt? Rollt der Castor, kommt die Satire. Hört in diesen Videobeatz an und schreibt uns, welche Stimmen ihr erkannt habt. Wer auf 6 Richtige kommt, sitzt am Samstag auf der Kundgebung bei uns in der ersten Reihe.Nicht mitmachen darf Kai Rake. http://www.videobeatz.de
mehr lesenLiebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, auch in diesem Jahr rollt leider wieder ein Castortransport gen Gorleben. Dagegen werden die größten Proteste erwartet, die es bei uns im Wendland jemals gegeben hat. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg als Teil ihres Pressekonzepts diese Linksammlung mit Verweisen zu Hintergrundinformationen erstellt. Infos rund ums…
mehr lesenBürger fordern Aufklärung, ZDF – Sendung vom 2.11.10 von Steffen Judzikowski und Christian Rohde Von Bürgerbeteiligung wie in Stuttgart können die Menschen im Wendland nur träumen. Bei der Erkundung des Salzstocks Gorleben bleibt die Öffentlichkeit seit Jahrzehnten außen vor. Im Vorfeld der Castor-Transporte erheben Bürger im Wendland schwere Vorwürfe gegen Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Martin Donat,…
mehr lesenDéclaration commune du Réseau « Sortir du nucléaire » et de la B.I Lüchow-Dannenberg Directive sur l’enfouissement des déchets : Allemands et Français dénoncent un projet dangereux et antidémocratique Ce mercredi 3 novembre, la Commission Européenne présentera un projet de directive sur la gestion des déchets nucléaires, qui présente l’enfouissement en profondeur comme la meilleure…
mehr lesenBI Umweltschutz: Oettinger macht Druck pro Gorleben Das Problem der Endlagerung von Atommüll ist in den meisten EU-Staaten bisher ungelöst. Die EU will jetzt über die Endlagerung von Atommüll in den Mitgliedsstaaten mitbestimmen und einen Zeitrahmen vorgeben. EU-Energiekommissar Günther Oettinger wird Mittwoch (3. 11.) einen entsprechenden Richtlinienvorschlag präsentieren. Darin spricht sich die Kommission für die…
mehr lesenBei den sogenannten CASTOR-Transporten zum Zwischenlager in Gorleben werden zur Begleitung Polizisten und Polizistinnen eingesetzt. Vor allem während der Begleitung des LKW auf den letzten Kilometern zum Zwischenlager sind sie der aus den Behältern kommenden Strahlung ausgesetzt. Deshalb hier einige Informationen: 1. Was wird da eigentlich transportiert? Der Transport 2010 besteht aus zehn Behältern vom…
mehr lesenDas Programm für die Großkundgebung gegen Atomenergie, gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben und gegen den bevorstehenden Castor-Transport steht fest. Die Debatte um die Verlängerung der AKW-Laufzeiten und die Aufhebung des Gorleben-Moratoriums steht im Fokus der Großkundgebung. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersönlichkeiten haben erklärt, dass sie sich den Aktionen gegen den Castor-Transport anschließen werden. Die Kundgebung findet…
mehr lesenAlle wichtigen Infos und Telefonnummern, eine Landkarte mit Camps. Alles auf einem Papier in der neuen Gorleben Rundschau.
mehr lesen„Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn die CDU – Basis in Nordrheinwestphalen vor ihrer Urabstimmung über ihren künftigen Parteichef nach Gorleben geschaut hätte“, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Dort versprach Norbert Röttgen Transparenz und Dialog, ignorierte aber die Einladung des Kreistages, sich einer Debatte um Gorleben als nukleares Endlager zu stellen. Stattdessen schuf er…
mehr lesenDie Friedensinitiative Kyritz-Ruppiner Heide ruft dazu auf, sich an der Anti-Atom-Demonstration am 6. November im niedersächsischen Dannenberg und an den anschließenden Protestaktionen gegen den Castor-Transport zu beteiligen. „Angesichts der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke haben sich viele unserer Mitglieder entschlossen, an den Protestaktionen teilzunehmen“, berichtet der Sprecher der Friedensinitiative, Eckhard Häßler. „Da wir einen engen Zusammenhang zwischen…
mehr lesenLiebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, auch in diesem Jahr rollt – leider – wieder ein Castortransport gen Gorleben. Dagegen werden die größten Proteste erwartet, die es bei uns im Wendland jemals gegeben hat. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ein Pressekonzept erstellt: Presse-Informations-Punkt in Splietau Zur Abfrage von Informationen rund um…
mehr lesenWie seit 2003 bei jedem Gorleben-Transport bietet der MUSENPALAST auch 2010 wieder ein vielfältiges Programm. Nach der Premiere geht es am 06ten 11ten um 20:00 Uhr hochkarätig weiter mit Rocko Schamoni, Bela B von den Ärzten, der Autorin Charlotte Roche und vielen Anderen bis „DE ZOCH KÜTT“. Das detaillierte Programm findet Ihr an den Infopunkten…
mehr lesen