Artikel

"Spucketest – sehen, woher der politische Wind weht" – BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg startet Endlagersuche im Regierungsviertel

15. September 2009
Kategorie:

Mit Bohrturm, Echolot und Spucketest – „damit wir wissen, woher politisch der Wind weht“, – wird die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) am Mittwoch erkunden, ob das Berliner Regierungsviertel nicht am besten als Atommüllendlager geeignet ist.

mehr lesen

1981: Wie ein Endlager auch ohne Planfeststellungsbeschluss gebaut wird – Unliebsame Gutachten verschwanden in der Schublade

14. September 2009
Kategorie:

Nicht einmal in der Bundesrepublik Deutschland ist es möglich, ein atomares Endlager ohne Genehmigung zu bauen, also stellte sich den staatlichen Stellen zunächst die Frage: Wie kommt man am einfachsten zu einer Genehmigung für den Bau des Endlagerbergwerkes? Da es sich in Gorleben ganz offensichtlich um den geplanten Bau eines Endlagers für radioaktive Abfälle handelte,…

mehr lesen

Unliebsame Gutachten verschwinden in der Schublade – 1981: Die Geschichte holt uns ein

14. September 2009
Kategorie:

Heute: Das Intercity-Gespräch und die Rechtsgutachten von Breuer und Rauschnik Nicht einmal in der Bundesrepublik Deutschland ist es möglich, ein atomares Endlager ohne Genehmigung zu bauen, also stellte sich den Betreibern zunächst die Frage: Wie kommt man am einfachsten zu einer Genehmigung für den Bau des Endlagerbergwerkes? Da es sich in Gorleben ganz offensichtlich um…

mehr lesen

Historische Wende: CDU stellt erstmals Atomendlager Gorleben infrage

13. September 2009
Kategorie:

Gorleben ist seit Jahrzehnten Schauplatz des Konflikts um die Atomenergie in Deutschland. Dabei hielt die Union gegen die Proteste von Atomkraftgegnern, Grünen und SPD konsequent am dortigen atomaren Endlager fest. Bis heute. Eine historische Wende deutet sich an.

mehr lesen

19.09.: Nachbereitungstreffen in Trebel

12. September 2009
Kategorie:

Über 50.000 Menschen und 350 Trecker – die größte Anti-Atom-Demo seit Tschernobyl hat ein Zeichen gesetzt. Nicht nur zahlenmäßig, auch inhaltlich waren wir stark! Gegen uns wird es kein Endlager in Gorleben geben! Mit uns wird es keine Ruhe und keinen Frieden geben, bis das letzte AKW abgeschaltet ist. Allen, die dabei waren und allen,…

mehr lesen

Wir haben die Chance, also nutzen wir sie!

12. September 2009
Kategorie:

Das Kartenhaus Gorleben wackelt – sorgen wir gemeinsam für das Ende! Der Treck nach Berlin und die Demonstration in der Hauptstadt waren ein großartiger Erfolg. Doch die eigentliche Entscheidung steht noch bevor. Die müssen wir in den nächsten Wochen erstreiten. Wenn Engagement in Sachen Gorleben irgendwann besonders lohnenswert ist, dann in diesen Tagen! Deshalb rufen…

mehr lesen

Presseschau zu Gorleben

11. September 2009
Kategorie:

Die Aufregung um Gorleben und womöglich unter Kohl geschönte Studien sei vor allem eine Sache des Wahlkampfs, meinen Leitartikler. Dass die Große Koalition in der Endlager-Suche Jahre verstreichen ließ, sei der größere Skandal. Das sehen ein wenig anders. Wir machen keinen Wahlkampf. Aber die Chance, jetzt endlich, nach 25 Jahren klar Tisch zu machen, die…

mehr lesen

Gorleben ist überall. Schon wieder.

10. September 2009
Kategorie:

Der Süddeutschen Zeitung liegt ein Telex aus dem Jahr 1983 vor, vom 13.Mai. Das Datum ist wichtig. Denn am 11.Mai trafen sich die Granden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und der Bundesanstalt für Geowissenschaften für Rohstoffe, unerwartet, das wussten wir schon aus der TAZ vom 18. April 2009 , schauten auch Vertreter des Bundeskanzleramtes, des Forschungs- und…

mehr lesen

Merkel lässt lesen, Riesenhuber leugnet – BI Umweltschutz appelliert an die Energiewirtschaft, keinen Cent mehr in Gorleben zu investieren

9. September 2009
Kategorie:

„Das Missing-Link, der Beleg für die Einflussnahme der Kohl-Regierung auf die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ist da. Bisher waren wir auf den philologischen Vergleich der unterschiedlichen Fassungen jener Expertise angewiesen, die in der Fachbehörde des Bundes 1983 dreimal umgeschrieben wurden, um die flagranten Sicherheitsdefizite des Salzstocks Gorleben als nukleares Endlager zu vertuschen“.

mehr lesen

Gorleben-Gutachten eindeutig umgeschrieben – die Süddeutsche Zeitung liefert den Beweis

9. September 2009
Kategorie:

BI  Umweltschutz: „Gorleben stürzt wie ein Kartenhaus in sich zusammen“ – Erstmalig liegen jetzt Beweise vor, dass die Kohl-Regierung im Jahr 1983 Einfluss auf die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) genommen hat, um trotz der massiven Zweifel der Fachbehörde an der Eignung Gorlebens als nukleares Endlager das politisch gewünschte Gegenteil in deren Bericht hinein zu diktieren.

mehr lesen

Warum wir gewinnen…

9. September 2009
Kategorie:

Nicht, weil die Ängie-Bundeskanzlerin und CSU-Söder ein wenig zurückrudern, weil sie merkeln, dass sie mit dem Thema Atomkraft nicht punkten können. Nicht, weil der neue Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, der Atomkraft eine Absage erteilt. Nicht, weil wir größenwahnsinnig geworden wären. 50.000 waren viel, und ob das Thema Atomausstieg und Gorleben bei den Wahlen entscheidend…

mehr lesen

Die große Nachlese

8. September 2009
Kategorie:

‚Widersetzen‘ hat mit Bienenfleiss zusammengetrgen, was das Netz an Bilder, Videos und Blog-Einträgen zu Treck und Demo hergibt: www.widersetzen.de

mehr lesen

59 Prozent der Deutschen sind für Atomausstieg

8. September 2009
Kategorie:

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge dafür, am Atomausstieg festzuhalten. 59 Prozent der Befragten lehnen die von Union und FDP geforderte Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken ab, wie die von der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Auftrag gegebene und am Samstag veröffentlichte Erhebung ergab. Selbst 50 Prozent der CDU/CSU-Wähler und 49 Prozent der FDP-Anhänger sprachen…

mehr lesen

taz.de: Ticker Anti-AKW-Demo in Berlin

7. September 2009
Kategorie: ,

taz, 5.9.09: „Politisch ist die Atomenergie tot“ Die Anti-AKW-Demo in Berlin ist beendet. Bewegungs-Veteran Wolfgang Ehmke ist begeistert: „Wir erleben nicht die Renaissance der Atomkraft, sondern die der Anti-Atom-Bewegung.“ 17.20 Uhr Zum Abschluss der Kundgebung hat Anti-Atom-Veteran Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Lüchow Dannenberg eine begeisterte Bilanz gezogen. „Statt der Renaissance der Atomkraft erleben wir…

mehr lesen

"Politisch ist die Atomenergie tot!" – Erklärung des Trägerkreises

7. September 2009
Kategorie:

Atomenergie hat in Deutschland keine Zukunft ! Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien Über 50.000 Menschen und mehr als 350 Trecker haben in Berlin demonstriert und der weiteren Nutzung der Atomenergie eine klare Absage erteilt. Dazu erklärt der Trägerkreis von Anti-Atom-Treck und Demonstration: „Von dieser Demonstration geht ein klares Signal aus: Die Zeit des Wartens…

mehr lesen

GORLEBEN IST ÜBERALL – besonders in Gorleben!

7. September 2009
Kategorie: ,

Trotz der eindrucksvollen Demonstration in Berlin: die Themen ‚Atomausstieg‘ und ‚Endlager‘ werden weiterhin aktuell bleiben. Wir im Wendland brauchen also Eure längerfristige Unterstützung – durch Spenden und durch Eure Mitgliedschaft. Unser Spendenkonto: Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. Kto 44 06 07 21
 BLZ 258 501 10 (Kreissparkasse Lüchow) Sie können uns auch über das Spendenportal eine…

mehr lesen

"Wir schreiben Atom-Ausstiegsgeschichte!" – Eindrucksvolle Demo und Kundgebung in Berlin

6. September 2009
Kategorie:

BI Umweltschutz zieht positive Bilanz / Schlusserklärung der BI Umweltschutz

mehr lesen

Solidarität aus Neuseeland

6. September 2009
Kategorie:

Auch in Neuseeland wurde gegen die Atomkraft getreckt. Wer´s nicht glaubt, hier ist das Foto.

mehr lesen

Morsleben – Einsatz am Endlager

4. September 2009
Kategorie:

In Morsleben vertreiben Polizisten die Teilnehmer des Trecks mit Pfefferspray, Tränengas und Knüppeln vom Gelände des Endlagers. Ein Bauer soll mit einer Pistole bedroht worden sein. Erstmals beim Anti-Atom-Treck, ist es am Donnerstag in Morsleben zu Auseinandersetzungen zwischen Atomkraftgegnern und der Polizei gekommen. Unterstützt von örtlichen AKW-Gegnern und einigen als Clowns verkleideten Demonstranten wollten Treck-Teilnehmer…

mehr lesen

Anti-Atom-Treck II startet gerade aus dem Wendland nach Berlin

4. September 2009
Kategorie:

Über 200 Traktoren sammeln sich in diesen Minuten ( 7 bis 8 Uhr) von ihrem Sammelpunkt in Jeetzel zur Fahrt nach Berlin. Die Innenstadt von Lüchow ist ab 8 Uhr früh für den Konvoi komplett gesperrt. Pünktlich um 8.15 Uhr setzt sich der Treck in Bewegung. Noch am Abend zuvor meldeten sich Landwirte, die last…

mehr lesen

"Endlich das richtige Gewicht"

3. September 2009
Kategorie:

Die KünstlerInnen Uta Helene Götz und Irmhild Schwarz lieferten vor Jahren die zeichnerischen Vorlagen, die ‚Gorleben-Frauen‘ brachten sie jetzt auf große Stofftransparente und schmücken damit ihren Themenwagen. „Wir stellen uns quer, weil unsere Meinung endlich das richtige Gewicht hat“ heisst es dort unter anderem. Was wie eine Vorwegnahme der aktuellen politischen Entwicklung klingt, ist im…

mehr lesen

BI Umweltschutz verurteilt harten und unverhältnismäßigen Polizeieinsatz in Morsleben

3. September 2009
Kategorie:

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) verurteilt den harten und völlig überzogenen Polizeieinsatz am Endlager Morsleben.

mehr lesen

Vor der Wahl ist nach der Wahl – Auf nach Berlin, auf Wiedersehen in Gorleben!

3. September 2009
Kategorie:

Am 29. August startete ein bunter Protestzug aus Gorleben nach Berlin. 30 Jahre nach dem legendären Gorleben-Treck nach Hannover sitzen die Bäuerinnen und Bauern wieder auf. Unter dem Eindruck dieses Massenprotests musste die CDU-Landesregierung seinerzeit zurückrudern. Der Plan, in Gorleben ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ mit einer Wiederaufarbeitungsanlage zu errichten scheiterte, das war politisch nicht durchsetzbar. Aber…

mehr lesen

BI Umweltschutz: "Gorleben ist die nächste Atomruine" – Fachbehörde wurde bei der Wahl Gorlebens übergangen

3. September 2009
Kategorie:

„Nach Kalkar und Wackersdorf wird Gorleben die nächste Atomruine“, prophezeit der Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), Wolfgang Ehmke. Die Fehlinvestition von 1,5 Mrd. Euro hätten vor allem CDU-Politiker zu verantworten.

mehr lesen

Mit viel Durst das Atomprogramm kippen!

2. September 2009
Kategorie:

Demo-Stände von Solarwaffeln bis Altpapierrecycling: Weiß-Gott kein leichter Job, die Anmeldungen für die Stände am ’17. Juni‘ zu organisieren! Zirka 70 Stände und ebenso viele Extra-Wünsche, was den Standort angeht. „Geht nicht!“, sagt Kathrin, die sich seit Wochen mit der Logistik herumschlägt. Für sie haben die ca. 20 Stände für Essen & Trinken Vorrang –…

mehr lesen

Aktuelle Berichte mit Bildern gibts…

2. September 2009
Kategorie:

auf www.contratom.de/berlin ! Z.B. Asse-Besetzung heute morgen, Treckerkorso durch Schöppenstedt, Tagessplan, Zahlen…

mehr lesen

Mit dabei: ein Trecker aus Australien

1. September 2009
Kategorie:

Nein, nicht direkt – 20.000 km wären doch etwas weit. Aber Jan Olaf Meinecke, der in Meußliesen aufgewachsen ist und jetzt als Biologe in Australien lebt und arbeitet, hat einen der Trecker gesponsert. „Auch weil ich“, wie er schreibt, „viel dichter am Ursprung des Problems bin, als so mancher glauben mag. Die Nuklearkette beginnt in…

mehr lesen

"Gorleben war von Anfang an als Atommülllager ungeeignet" – der Hydrogeologe und Zeitzeuge Prof. Dr. Dieter Ortlam packt aus

1. September 2009
Kategorie:

Einladung zum Pressegespräch 1977 bestimmte der damalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht Gorleben als Standort für ein nukleares Entsorgungszentrum. Dabei setzte sich der CDU-Politiker bekanntermaßen über den Rat seiner Fachleute im Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung (NLfB) hinweg. „Nach der Aufregung um geschönte Akten und politische Vorgaben nach Auswertung der Tiefbohrungen 1983 ist weiterhin offen, wie es…

mehr lesen

BI Umweltschutz: Anti-Atom-Treck "Woge der Begeisterung" – Warnung an Parteien " Mit der Atomkraft und Gorleben ist kein Staat mehr zu machen"

1. September 2009
Kategorie:

Während die Parteienvertreter sorgenvoll die Wahlergebnisse vom vergangenen Wochenende analysieren, sorgt der Anti-Atom- Treck von Gorleben nach Berlin für eine Woge der Begeisterung. „Kanzlerin Angela Merkel und der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel werden heute schon bedauern, dass sie sich noch am Wochenende für den weiteren Ausbau Gorlebens stark gemacht haben“, mutmaßt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

mehr lesen

Ein fröhliches Moin Moin

1. September 2009
Kategorie:

aus dem Treckercamp in Salzgitter-Bleckenstedt! Zur Zeit werden die Trecker klar gemacht zur Abfahrt, um 10.00 Uhr gibt es den Reisesegen durch Pastor Westphal. Unsere Reise geht heute nach Wolfenbüttel, um 12.30 Uhr findet auf dem Schloßplatz eine Kundgebung statt. Um 15.30 Uhr erwartet man uns in Sickte, dort gibt es Kaffee und Kuchen. Gegen…

mehr lesen

Achtung: Mitfahrbörse zur Demo in Berlin

31. August 2009
Kategorie:

Bus- oder Zugticket verpeilt?! Noch Plätze frei im Pkw?! Keine/r sollte zuhause bleiben. Meldet Euch bei der Mitfahrbörse! www.ausgestrahlt.de

mehr lesen

Es gibt Arbeit, Leute! Und Spass! – Move Your Ass!

31. August 2009
Kategorie:

Im Moment überschlagen sich die tollen Meldungen. Am Samstag hatten wir einen Super-Auftakt, auch unterwegs begeistert der Treck immer mehr Leute und listige Aktionen wie die Ankett-Aktion vor dem Bundeskanzleramt sorgen für das nötige „Asterix-Gefühl“. Berlin wird ein ganz großes Ding – unser Ding! Trotzdem: es gibt noch jede Menge zu tun! Was viele nicht…

mehr lesen

Harry und der 8te Gang

31. August 2009
Kategorie:

Eine Geschichte, die ganz schnell ihre Runde machte: Ab Gorleben gab es im Treck einen super-hübsches, mit rotem Sofa bepacktes Trecker-Gespann – nur war es das langsamste im ganzen Treck. So mussten Harry und Kerstin – unsere 1. Vorsitzende – immer ganz vorne fahren und sich von den großen Boliden schubsen lassen. Bei 21km/h hörte…

mehr lesen

Anti-Atom-Pyramide vor dem Bundeskanzleramt

30. August 2009
Kategorie:

Vor dem Kanzleramt in Berlin haben sich Adi Lambke, seine Schwiegertochter Ute Zeyn und seine Enkeltöchter Melissa und Cora Muszelewski am Sonntag an eine Pyramide angekettet. Sie wollen damit zeigen, dass der Widerstand aus dem Wendland auch in der 3. Generation die gleiche Entschlossenheit zeigt wie in der ersten. ´Und da Frau Merkel scheinbar keine…

mehr lesen

Wochentreck ist gestartet!

30. August 2009
Kategorie:

Vor der Wahl ist nach der Wahl – Auf nach Berlin, adieu Gorleben! Heute, am 30. August, pünktlich um 10 Uhr, warfen 50 (statt der erwarteten 30) Bäuerinnen und Bauern ihre Trecker an und starteten zur ersten Etappe des Anti-Atom-Wochentrecks, der sie heute über Braunschweig zum Schacht Konrad führt. Zusammen mit den Begleitfahrzeugen zieht der…

mehr lesen

Treck Aktuell: Na klar, die Sonne scheint!

30. August 2009
Kategorie:

Und so zieht der gestern gestartete Treck z.Z. durch Brome: mit 50 Treckern (davon 4 aufgeladenen), ca. 30 Begleitfahrzeugen, 20 Motorrädern, 25 Fahrrädern – und insgesamt 150 Leuten. Auch der Treck aus Lüneburg ist unterwegs – mit 3 Treckern, div. Begleitfahrzeugen, 30 Fahrrädern und insgesamt ca. 50 Leuten. Um ca. 13 Uhr werden die beiden…

mehr lesen

Ein fulminanter Auftakt! Der Treck nach Berlin ist unterwegs.

30. August 2009
Kategorie:

Mit 150 Traktoren ist der Treck auf seine erste Etappe gegangen. Vor 1000 Leuten, die nach Gorleben gekommen waren, gab Carsten Niemann von der Bäuerlichen Notgemeinschaft die kämpferische Parole aus: „Wir haben die Lügen und Verdrehungen satt. Egal, welche Partei am 27. September die Wahl gewinnt, mit uns muss man rechnen. Wir wollen, dass endlich…

mehr lesen

Vor der Wahl ist nach der Wahl – Auf nach Berlin, adieu Gorleben!

29. August 2009
Kategorie:

Heute, am 29. August startete ein einzigartiger Protestzug aus Gorleben nach Berlin. 30 Jahre nach dem legendären Gorleben-Treck nach Hannover sitzen die Bäuerinnen und Bauern wieder auf. Über 1000 Menschen, 143 Traktoren zählten die Veranstalter, die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Ihr Ziel heißt Berlin, dort wird am 5. September in einem…

mehr lesen

Zusätzlicher Bus ab Lüneburg!

29. August 2009
Kategorie:

Ein VCD-Bus fährt am 05.09. um 09:00 Uhr ab Bahnhof Lüneburg. Zurück geht es um 18:00 Uhr. Kosten: 20,- / Kinder bis 6 Jahre frei. Karten gibt es im Heinrich-Böll-Haus in Lüneburg oder per Mail unter vcd-eh@gmx.de. Wer schnell ist, kann sich die Karte auch zuschicken lassen: Name und Adresse per eMail und das Geld…

mehr lesen

Road-Movie mit Volxküche

28. August 2009
Kategorie:

Auch die Kinogruppe vom Kulturverein Platenlaase wird mit dabei sein, wenn der Treck sich auf den Weg nach Berlin macht. Wer sich nach der täglichen Zuckelei also abends einen Film ‚reinziehen‘ möchte – die Platenlaase-Crew‘ hat für jede Stimmung was dabei: spannend, komisch, politisch anspruchsvoll und/oder dokumentarisch. Bekocht werden die TreckteilnehmerInnen übrigens von der Volxküche.…

mehr lesen

PTB-Berichte 1983 – BI Umweltschutz findet weitere Hinweise auf politische Einflussnahme: "Eignungshöffigkeit frei erfunden"

28. August 2009
Kategorie:

Das Atomforum hat nach Presseberichten die Eignung Gorlebens bekräftigt. „Das ist ein Witz“, kontert die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg, denn ein Genehmigungsverfahren hat es nie gegeben. Der Hinweis auf die „Eignungshöffigkeit“, die in der Tat auch in den sogenannten „Atomkompromiss“, der Vereinbarung zwischen Rot/Grün und der Atomwirtschaft, im Jahr 2000 Eingang gefunden hatte, helfe erst…

mehr lesen

August 2009, Ausgabe 6

27. August 2009
Kategorie:

[download id=“18″]

mehr lesen

Von wegen 'mal richtig abschalten'! – Mit Britta geht die Post ab.

27. August 2009
Kategorie:

An manchen Tagen ist es die reine Plackerei, vor allem wenn große Stückzahlen verschickt werden müssen. Aber bis jetzt, sagt Britta, mache es aber immer noch einen Riesenspaß. Britta hat sich bereit erklärt, das Mobilisierungsmaterial zu verschicken, und so steht sie jeden Tag in ihrer Scheune und packt Pakete, Plakatrollen und Umschläge. Bis vor zwei…

mehr lesen

"Eignungshöffigkeit" oder "weitere Erkundung" – BI Umweltschutz: "Nebelbegriffe der Gorleben-Macher"

27. August 2009
Kategorie:

Zum besseren Verständnis der heutigen Pressemitteilung tritt die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg mit einer weiteren Erklärung an die Öffentlichkeit:

mehr lesen

Gabriel erklärt das Endlager Gorleben für ´tot´

26. August 2009
Kategorie:

Umweltminister Sigmar Gabriel hat Gorleben als Standort für ein atomares Endlager definitiv ausgeschlossen. «Der Standort Gorleben ist tot für ein Endlager», sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Berlin.

mehr lesen

Presseerklärung des Trägerkreises zum Start des Trecks

26. August 2009
Kategorie:

Am 29. August um 14 Uhr wird in Gorleben demonstriert. Anschließend startet der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft aus dem Wendland zur Anti-Atom-Demonstration in Berlin am 5. September. Nach der Auftaktdemonstration am Samstag gehen 30 Trecker mit Hängern auf Tour. Der Wochentreck mit Küchenwagen, mobilem Kino und Stromwechselstube führt über die anderen Brennpunkte der desaströsen Atommüllpolitik,…

mehr lesen

Bestandsaufnahme Trecker-Treck

26. August 2009
Kategorie:

Die Bäuerliche Notgemeinschaft hat eine Bestandsaufnahme gemacht: 161 Trecker haben bereits zugesagt! Wochen – Treck (vom 29.08.-04.09.): 26 Trecker mit 13 Hängern vom Wendland, Uelzen, Lüneburg, Geesthacht, Esperde bei Grohnde, Liebenau Tages – Treck (am 04.09.): 88 Trecker, davon 35 Huckepack und 26 Hängern vom Wendland, Uelzen, Lüneburg 15 Trecker aus Brandenburg 12 Trecker aus…

mehr lesen

Lüneburg: Treck wird gemacht – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

25. August 2009
Kategorie:

Reges Treiben auf einem netten Plätzchen in Lüneburg: Vorbereitungen für den Trecker-Treck, der nicht mal mehr einer Woche starten wird, laufen auf Hochtouren. Von Bauwagen, Schrottreaktoren, Treck-Shirts und Auspufflöchern. Der Wagen ist da. Extra klein, extra Zwillingsreifen, extra gut auf der Straße laufend. Nur muss noch kurz eine Wand neugemacht und gestrichen werden. Kein Problem…

mehr lesen

"Die Gorleben-Lüge stürzt ein wie ein Kartenhaus"

25. August 2009
Kategorie:

„Die Gorleben-Lüge stürzt ein wie ein Kartenhaus“ – Aktenstudium belegt, dass die Entscheidung für Gorleben politisch manipuliert wurde

mehr lesen

Was war bloß am 5. Mai 1983 los?

24. August 2009
Kategorie:

Eine Frage: Das erste Mal haben wir im Sommer 2008 angefragt. Wie es sich gehört: Vorab per Fax und dann per Brief. Wir wollten vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wissen, welche Gründe es im Jahr 1983 für die Physikalisch-Technische Bundesanstalt(PTB) – das war die Vorläuferbehörde des Bundesamtes – gab, außer Gorleben noch weitere Standorte zur…

mehr lesen