Artikel

Die Legende vom Castor im Salz

23. August 2009
Kategorie:

Nicht totzukriegen die Meinung, dass die hoch strahlenden Castor-Behälter längst unten im Salz liegen! Und wieder ist es ein Journalist, dem es plötzlich wie Schuppen von den Augen fällt. Die schlichte Wahrheit, dass die Castoren für Jahrzehnte in einer luftigen Halle stehen, erfährt er aber nicht im Job, sondern ganz zufällig auf einer Hochzeit in…

mehr lesen

Nießrechte in Gorleben befristet – BI Umweltschutz:"Die Rechtsposition der Gorleben-Betreiber wankt"

22. August 2009
Kategorie:

Es war eine Einzelaktion. Marianne Fritzen, Gründerikone der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und Gorleben-Archivarin fielen Grundstücksverträge aus den Anfängen von Gorleben in die Hand. Ende der 70er Jahre kaufte die DWK (Deutsche Gesellschaft zur Wiederaufarbeitung) Grundstücke in Gorleben. Bauern wurden unter Druck gesetzt, winkte doch ein Quadratmeterpreis weit über Marktwert.

mehr lesen

"Ohne Mampf kein Kampf"

22. August 2009
Kategorie:

Wenn der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft am 29. August an den Atomanlagen in Gorleben auf die fast einwöchige Tour geht, muss so einiges bedacht sein. Routenplanung, Absprache mit der Polizei, Schlafplätze, aber natürlich auch Essen und Trinken, die Verpflegung. 40 Kilo frische Brote spendiert Biobäcker Jochen Rasche aus Zernien als Wegezehrung für die Volxküche. „Backen…

mehr lesen

Treck Macht Schule

21. August 2009
Kategorie:

Dienstag, früher Nachmittag. Kunstunterricht in der Freien Schule. Plakatkunst ist das Thema. Die 14 Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse debattieren, skizzieren, notieren. Ihre Lehrerin Margret Meier hält sich sehr zurück. Ganz bewusst, denn die Gestaltungsideen sollen allein von den Jugendlichen kommen. Die Klasse hat sich vorgenommen, einen Anhänger des Bauern Fritz Pothmer zu gestalten.…

mehr lesen

Gemein & Nützlich

21. August 2009
Kategorie:

Das Finanzamt Lüchow will uns die Gemeinnützigkeit absprechen. Das ist nicht das erste Mal. In den 90er Jahren gab es gleich zwei Versuche, uns finanziell in Schwierigkeiten zu bringen, denn manch ein/e Spender/in möchte schon die Spende steuerlich absetzen können. Hier ein Dokument aus den 90er Jahren:

mehr lesen

So 'ne und Sonne! – Von Salzwedel per 'Twike' – von Lüneburg per Rad

20. August 2009
Kategorie:

Trecker, Fahrrad, Sonderzug, Bus, Pkw… Hannelore, eine Homöopathin aus Salzwedel, lässt sich von der Sonne nach Berlin bringen: sie wird die Tour mit einem ‚Twike‘ machen, ihrem zweisitzigen Elektroauto. „Mit einer Batterieladung komme ich ca. 110 km weit“, sagt sie. „Unterwegs schaue ich dann immer mal nach, wo Häuser eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach haben.…

mehr lesen

Wir sind überall

19. August 2009
Kategorie:

„Der Wahlkampf hat begonnen. 42 Tage vor der Bundestagswahl bestimmt am Sonnabend in der Bäckerstraße ein buntes Treiben aus Grün, Rot und Union-Orange das Straßenbild. Lüneburg. Die Direktkandidaten gehen auf Stimmenfang – die SPD gleich mit doppelter Spitze: Neben Hiltrud Lotze rührt Sigmar Gabriel die Werbetrommel der Partei.“ Das Hamburger Abendblatt war dabei. Was aber…

mehr lesen

Teneriffa? Mallorca? – Berlin!

18. August 2009
Kategorie:

„Ja, was kann ich für Sie tun? Einen Wochenendtrip planen Sie? Wann denn?“ Claudia Matzke fixiert mich. Teneriffa? Mallorca? So sehe ich nicht aus. Das Disney-Musical „Tarzan“ in der Neuen Flora Hamburg, „Dirty Dancing“ in Berlin, Schmidts Tivoli in Hamburg sind im Angebot und kämen als Wochenendtrip in Frage. Wann soll es losgehen? Am 5.…

mehr lesen

Angriff auf die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative – "Wir werden uns wehren, juristisch und politisch"

18. August 2009
Kategorie:

Die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) Lüchow-Dannenberg wird angegriffen. Das Finanzamt Lüchow unterstellt, die Besetzung des „Schwarzbaus Gorleben“ am 29.Mai gehe auf das Konto der BI. Nachdem bekannt wurde, dass unter der Etikette „Erkundung“ rund die Hälfte der 1,51 Mrd. Euro im sogenannten Erkundungsbergwerk bereits in dessen Ausbau als Atommülldeponie geflossen waren, hatte die BI…

mehr lesen

Noch mal Samstag, weil es so schön war: Treckerpatenschaften.

17. August 2009
Kategorie:

Einer nach dem anderen trippelt die Trittleiter auf den Hänger. Wir sind immer noch auf dem Schulterblatt 36, nicht wirklich, aber textlich. Da steht der Trecker mit dem Hänger. Oliver Neß hatte gerade seine flammende Rede gehalten und nun waren sie dran, die Geschäftsleute, persönlich und „bitte nur eine Minute“. Einige hatten ihren Minutentext aufgeschrieben,…

mehr lesen

Unternehmer treffen Bäuerin

16. August 2009
Kategorie:

„Mit der fortdauernd hochriskanten Nutzung der Atomkraft wird die Bevölkerung von der Atomindustrie und ihren Lobbyisten in der Bundesregierung regelrecht in Geiselhaft genommen. Deshalb mischen wir uns jetzt ein: Für den sofor¬tigen Atomausstieg!“, erklären rund zwei Dutzend Klein- und mittelständische Hamburger Unternehmer, die mit anderen Sponsoren einen bislang einzigartigen Protestkonvoi nach Berlin finanzieren…“ So beginnt…

mehr lesen

Die Demo-Macher unter sich

15. August 2009
Kategorie:

15.08. Trägerkreistreffen in Uelzen, Stadthalle. Mathias von Greenpeace hat sich verfahren, kommt später. Tina vom BUND meint, wir hätten 15.30 Uhr gesagt. Kommt später. Birgit aus dem Orga-Büro aber beginnt schon mal. Mit Kleinkram, meint sie, was aber ist Kleinkram, was ist Großkram? Attac hat sich für unsere Demo in Berlin entschieden, obwohl am gleichen…

mehr lesen

Unbedingter Kaufbefehl – Buttons finanzieren die Demo

14. August 2009
Kategorie:

Für diejenigen, die Buttons für modisch überholt halten: die Dinger sind nicht als schickes Accessoir gedacht, sondern sie müssen die Demo und den Treck mitfinanzieren. Ob Ihr die Buttons kauft, ist also keine Frage des persönlichen Geschmacks („NeinDankeButton – nein Danke“), sondern ein Akt der Solidarität. Harald Schmidt würde sagen: unbedingter Kaufbefehl! Die Gesamtkosten der…

mehr lesen

Zug um Zug dem Atomausstieg näher…

14. August 2009
Kategorie:

Am 29. August startet der Anti-Atom-Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft nach Berlin. Wie viele Traktoren mit Themenwagen für eine ganze Woche über Braunschweig, Salzgitter, Wolfenbüttel und Helmstedt unterwegs sein werden, bleibt eine spannende Frage. Sicher ist, dass sich Fahrradfahrer und Trecker aus dem Raum Lüneburg, Uelzen, Klein Bünsdorf und Salzgitter dem „Treck 1“ anschließen.

mehr lesen

"Bloß nicht wieder so viele Parteifahnen!"

13. August 2009
Kategorie:

…heisst es immer wieder auf unseren Treffen. Viele haben noch die Demo vom letzten Castor-Transport in Erinnerung, wo es eine penetrante Häufung von Parteifahnen gab – sowohl der Grünen als auch der Linken. Natürlich ziehen alle, die einen Wechsel in der Energiepolitik wollen, an einem Strang. Aber bitte, liebe Parteimitglieder – die Demo am 5.…

mehr lesen

Nicht länger „Fliegen ohne Landebahn“! – Hamburger Unternehmen finanzieren Anti-AKW-Traktoren zum Brandenburger Tor

13. August 2009
Kategorie:

In gut 14 Tagen, am 29. August, startet der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft aus dem Wendland zur Anti-Atom-Demo in Berlin. Der Plan der Notgemeinschaft, ursprünglich mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ausgeheckt, im castorfreien Wahljahr für den Atomausstieg und gegen Gorleben als nukleares Endlager in der Hauptstadt zu demonstrieren, zieht immer weitere Kreise. Zum Trägerkreis…

mehr lesen

Nachahmer gesucht!

12. August 2009
Kategorie:

Mit einer außergewöhnlichen Aktion unterstützt der hessische Künstler Aaron Schmidt den Treck der wendländischen Bäuerinnen und Bauern und die Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin: Er versteigert ein Ölbild über Ebay.

mehr lesen

Internationaler Aktionstag gegen Uranabbau: Ranua Rescue Action Day mit Aktionen in mehreren deutschen Städten

12. August 2009
Kategorie:

Zum morgigen internationalen Aktionstag gegen Uranabbau rufen AktivistInnen aus dem ‚Nuclear Heritage Network‘, einem internationalen Netzwerk von Anti-Atom-AktivistInnen, auf.

mehr lesen

Aufruf 05.09.: Unvergessliche Stunden im antikapitalistischen Block

12. August 2009
Kategorie:

Am 5.9. findet in Berlin eine große Anti-Atom-Demonstration statt. Der Anstoß dazu kam von der Bäuerlichen Notgemeinschaft und der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Leute aus dem Grünen Umfeld und andere wollen kurz vor der Bundestagswahl so eine Art Wahlempfehlung der Anti-Atom-Bewegung daraus machen. Dazu sagen wir: IGITT! Zur Demo: JUHU!

mehr lesen

Post von Cleo: Ein Praktikums-Bericht

12. August 2009
Kategorie:

Cleo (20) aus der Nähe von Stuttgart hat vom 8. – 22. Juli ein sog. Praktikum im Lüchower Treck- und Demo-Büro gemacht. Vor einigen Tagen kam nun ein langer Bericht mit ihren vielen Eindrücken und Erfahrungen. Am Ende ihres launigen Tagebuchs schreibt sie: „Was ich noch sagen wollte… Es war super bei euch im Wendland!…

mehr lesen

Aktionsidee: Kein Einlass ohne Demo-Aufruf

11. August 2009
Kategorie:

Die Idee hatte das ‚Cafe Grenzbereiche‘ in Platenlaase: alle Gäste, die am Samstag zum „Local Heroes – Regionalentscheid“ gekommen waren, bekamen am Eingang einen Demo-Aufruf auf die Hand gestempelt. Auch aus diesem Grund ein ‚unvergesslicher‘ Abend. Für Nicht-Kenner der Szene: Local Heroes ist der größte nichtkommerzielle Nachwuchsbandcontest Deutschlands und begann seine Erfolgsgeschichte vor 20 Jahren…

mehr lesen

Sonderzug Lüneburg/Uelzen/Salzwedel/Stendal – Nur noch wenig Tickets!

10. August 2009
Kategorie:

Jetzt heißt es schnell sein! Aber auch wenn der fabelhafte Sonderzug (Schweizer 1. Klasse-Wagen, z.T. historisch) demnächst vielleicht ausgebucht ist, wird es für die Region weitere Angebote geben. Selbst einen Bus organisieren? Hier gibt’s eine Checkliste, was dabei zu beachten ist. Und gebt bitte eine Nachricht an buero@anti-atom-treck.de NRW: Jetzt zugreifen! Auch die Leute aus…

mehr lesen

Fünf von 9 Experten waren gegen Gorleben

9. August 2009
Kategorie:

„Wer die Ergebnisse der Erkundung in den 80er Jahren ernsthaft studiert, kommt zu dem Ergebnis, Gorleben hätte längst aufgegeben werden müssen.“ – Drei Wochen vor dem Treck der Bauern nach Berlin zur Anti-Atom-Demo am 5. September lebt die Debatte um die Wahl Gorlebens als Standort für ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ vor 32 Jahren wieder auf. Vor…

mehr lesen

Die Milch macht's! Heinrich und Fritz Pothmer – zwei Generationen gegen Gorleben

9. August 2009
Kategorie:

Es war die erste Rede seines Lebens. Und er hielt sie gleich vor 100.000 Leuten! Vor 30 Jahren zogen die wendländischen Bauern mit ihren Treckern nach Hannover, um Ministerpräsient Ernst Albrecht zur Zurücknahme seiner Gorleben-Pläne zu bewegen: „Albrecht, wir kommen!“ Menschen aus der ganzen Republik, alarmiert auch durch den Beinahe-GAU in Harrisburgh, schlossen sich dem…

mehr lesen

08.08.: A-Moll gegen A-Müll

8. August 2009
Kategorie:

Als Höhepunkt der „Lebenslaute“-Anwesenheit im Wendland fand am heutigen Samstag eine musikalische Besetzung des Erkundungsbergwerks in Gorleben statt. Bereits seit Dienstag hatten die Musiker in einem Camp in Gedelitz gemeinsam geprobt und sich auf ein Konzert in der Dannenberger St. Johanniskirche am gestrigen Abend und die heutige Abschlussaktion vorbereitet. Mit der Kombination von Zivilem Ungehorsam…

mehr lesen

Samstag, 08.08.09: Gut gefoppt!

8. August 2009
Kategorie:

Die ‚Lebenslaute‘ hatte öffentlich für Sonntag 11 Uhr zu einer „musikalischen Inspektion“ des geplanten Endlagergeländes eingeladen. Offenbar ging die Probenarbeit aber so locker voran, dass es die Musikerinnen und Musiker einfach nicht mehr in ihrem Camp hielt. Spontan wurde nun schon heute „inspiziert“. Zeit, die Polizei von der Programmänderung zu informieren, blieb allerdings nicht. In…

mehr lesen

07.08.: Klassische Musik contra Atompolitik

8. August 2009
Kategorie: ,

Am Freitagabend fand in der evangelischen St. Johanniskirche in Dannenberg ein politisches Chor- und Orchesterkonzert der Gruppe „Lebenslaute“ statt.

mehr lesen

Geologe: Lager Gorleben war aus fachlicher Sicht nur zweite Wahl

7. August 2009
Kategorie:

Der Salzstock Gorleben ist nach Angaben des Geologen Gerd Lüttig in den 1970er Jahren vorrangig aus politischen Gründen zur Untersuchung als mögliches Atommüllendlager ausgewählt worden. Unter fachlichen Aspekten sei Gorleben nur zweite Wahl gewesen, sagte Lüttig am Freitag der Nachrichtenagentur ddp. Der emeritierte Professor war damals maßgeblich an der Suche eines Endlager-Standortes beteiligt.

mehr lesen

Gorleben: Tiefladerblockade vor dem Zwischenlager

7. August 2009
Kategorie:

In der letzten Nacht ist vor dem atomaren Zwischenlager in Gorleben von Atomkraftgegnern ein Tieflader blockiert worden. Etwa zwei dutzend Aktivisten stoppten mit den Rufen ´Berlin Berlin wir fahren nach Berlin´ und einem Transparent ´Mal richtig abschalten´ gegen 4.00 Uhr das 12-achsige Schwerlastfahrzeug kurz vor seinem Ziel im Wald zwischen Gorleben und Gedelitz.

mehr lesen

Rostock: Abmahnung!

7. August 2009
Kategorie:

Die ’novus-Marketing‘ aus Rostock hat das Demo-Büro per eMail davon in Kenntnis gesetzt, dass an einer Pinwand in der Uni-Mensa Rostock ein Anti-Atom-Treck-Flyer entdeckt worden ist. Nein, es geht nicht um eine Medien-Reichweiten-Kontrolle, sondern (bitte nicht lachen) um eine Abmahnung. Ein nicht autorisierter Aushang in der Mensa sei verboten und man bitte, die beauftragten „Flyer-Teams“…

mehr lesen

Die Bürgerinitiativler sind zurück!

6. August 2009
Kategorie:

Die Bürgerinitiativler sind zurück von ihrer Infotour quer durch die Republik. Der Treck der Bauern nach Berlin und die bundesweite Anti-Atom-Demo am 5. September in Berlin sind „in Arbeit“.

mehr lesen

Treck per Fahrrad?

6. August 2009
Kategorie:

Willy, der als Kontaktperson genannt ist, hat mal nachgerechnet. Und er findet, dass einige der Teilstrecken einfach zu groß sind. „Für geübte Einzelfahrer ja, aber nichts für eine größere Gruppe“. Vor allem die Etappen Reddebeitz/Braunschweig und Magdeburg/Berlin sind seiner Meinung nach zu weit. Sein Vorschlag: den Treck am Samstag 29.08. von Gorleben nach Reddebeitz zu…

mehr lesen

"A-Moll statt A-Müll!" – "Lebenslaute" in Gorleben.

5. August 2009
Kategorie:

Seit gestern proben sie in einem Camp in Gedelitz. Für Sonntag, 9. August 11 Uhr haben die Mitglieder der ‚Lebenslaute‘ eine „musikalische Inspektion“ der Endlagerbaustelle Gorleben angekündigt. „A-Moll statt A-Müll!“ ist das Motto ihres Freiluftkonzertes. Und es soll keineswegs vor dem Zaun, sondern innerhalb der un-friedeten Anlage stattfinden. „Wir versuchen, die Sperranlagen zu überwinden, um…

mehr lesen

Dienstag, 4. August – Der "Weiße Block"

4. August 2009
Kategorie:

Raus aus dem Elfenbeinturm! Mit dabei: der ‚Weiße Block‘! Kerstin und Willem Wittstamm (‚Mr. X‘) organisieren nicht nur den legendären ‚Musenpalast‘ (Non-stop-Kulturprogramm an der Castor-Strecke), sie sind auf Demos auch häufig mit einem kleinen Trecker-Gespann vertreten: ihrer fahrbaren Mini-Bühne für Auftritte der besonderen Art. Auf der Demo in Berlin soll dieser Wagen eine Anlaufstelle sein…

mehr lesen

Video: Bäuerliche Notgemeinschaft – Wir fahren nach Berlin!

3. August 2009
Kategorie: ,

Die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg rufen gemeinsam mit vielen Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen zu einer Großdemonstration am 5.9.09 auf. Mehr dazu im Video mit Monika Tietke von der Notgemeinschaft.

mehr lesen

´A- Moll statt A-Müll´ – Musikalische Provokation in Gorleben geplant

3. August 2009
Kategorie:

Mit klassischer Musik will die bundesweite Aktionsgruppe ´Lebenslaute´ am kommenden Sonntag in Gorleben gegen die Atomenergie demonstrieren: Ein Konzert hinter den Zäunen, die das Gelände des geplanten Atommüll-Endlagers von der Öffentlichkeit abschotten. Klassische Chor- und Orchestermusik soll dort am Sonntag, den 9. August unter dem Motto ´A-Moll statt A-Müll´ erklingen.

mehr lesen

Montag, 03.08. – Jugendcamp

3. August 2009
Kategorie:

Die Idee stammt von Philipp. Wie wär’s, sagt er, wenn wir in Berlin ein Camp für Jugendliche organisieren würden? Sagen wir mal, von Freitag bis Sonntag. Also nicht die stressige Hin- und Rückfahrt an einem Tag, sondern volle zwei Tage Berlin! Chillen, sich gemeinsam in Stimmung bringen – hört sich toll an. Ein kleiner Nachteil:…

mehr lesen

Sonntag, 02.08. – Was geht ab?

2. August 2009
Kategorie:

Nicht alle Leute haben Internet, nicht alle lesen diesen Blog. Am Freitag, 7. August um 20.30 Uhr gibt es deshalb im „Cafe Grenzbereiche“ in Platenlaase eine große Informationsveranstaltung. Natürlich geht es dabei nicht nur um Information. Alle die schon länger dabei sind wissen, dass bei solchen Treffen immer auch ein kräftiger Schluck ‚Zaubertrank‘ ausgeschenkt wird.…

mehr lesen

Warum die Wahl auf Gorleben fiel – »Richtig die Ostzonalen ärgern«

1. August 2009
Kategorie:

Bürgerinitiativen und die Opposition in Niedersachsen drängen auf eine Offenlegung der so genannten »Gorleben-Akten«. Kabinettsprotokolle und andere Unterlagen aus den Jahren 1976 und 1977 könnten belegen, dass Gorleben nicht aus geologischen Gründen als möglicher Standort für ein Endlager ausgewählt wurde.

mehr lesen

Samstag, 1. August – "Kieler Woche" in Lüchow

1. August 2009
Kategorie:

Marliese wohnt eigentlich in Kiel, aber sie ist für eine Woche nach Lüchow gekommen, um im BI-Büro mitzuhelfen. „Ich hab im Internet gelesen, dass hier Leute gebraucht werden. Und da ich gerade Zeit habe, hab ich einfach angerufen und bin losgefahren.“ Im Wendland ist sie schon oft gewesen – zu den Castor-Transporten. Dieses Mal tütet…

mehr lesen

Barrikaden und Traktoren – Der Widerstand im Wendland ist bundesweit einmalig

1. August 2009
Kategorie:

Der Widerstand im Wendland ist allgegenwärtig. An den Häusern hängen Transparente mit Anti-Atom-Parolen und der lachenden Sonne. Viele Leute haben gelbe Latten zu einem »X« zusammengenagelt und in Vorgärten, an Stalltüren oder einfach am Wegesrand aufgestellt.

mehr lesen

Gronau: ´Brauchen nicht nach Krümmel zu schauen´

31. Juli 2009
Kategorie:

Eigentlich sollte gestern Morgen der Informationsbus der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg im Rahmen seiner Deutschland-Tournee einen Stopp an der Gronauer Urananreicherungsanlage (UAA) einlegen. Doch die Anti-Atomkraft-Aktiven von diversen Organisationen kamen per Pkw – der Bus stand nicht zur Verfügung. Stattdessen kam ihnen, wie gerufen für ein Foto an den nahen Gleisen, ein anderes Gefährt vor die…

mehr lesen

Freitag, 31. Juli

30. Juli 2009
Kategorie:

Viele kennen sie nur vom Telefonieren. Hier kommt das Bild zur Stimme! Birgit Huneke war viele Jahre lang BI-Vorsitzende. Jetzt ist sie seit Wochen damit beschäftigt, die Vorbereitungen zum 5. September zu koordinieren. Wann ist der Treck wo, welche Sonderzüge gibt es, wer kümmert sich um den Button-Verkauf? Reicht eine Lautsprecheranlage für 40.000 Leute oder…

mehr lesen

30.07.09 – alles vorbei?

30. Juli 2009
Kategorie:

Es erreichen uns Anrufe aus Lubmin, Zernien, Stockholm, Sydney, Bonn, Gronau, Bad Krotzingen. Der Anti-Atom-Bus wurde gesichtet. Sydney ist falsch, wir haben keine Schwimmwesten an Bord. Wir gleiten durch die Atom-Republik, unaufhaltsam in Richtung Ausstieg. Auch wir steigen aus, und zwar gleich.

mehr lesen

Münster: Massive Kritik an Atomindustrie und Bundesregierung – „Probleme der Atomkraft sind ungelöst“

30. Juli 2009
Kategorie:

Am Rande einer Kundgebung vor der Bezirksregierung Münster kritisierten am Mittwoch, 29. Juli, Münsterländer Anti-Atomkraft-Initiativen und die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Münster massiv die Atomindustrie und die Bundesregierung.

mehr lesen

30.07.: "BI on Tour" trifft "Tour de Natur"

29. Juli 2009
Kategorie:

Am Donnerstag, den 30. Juli um 17 Uhr in Lüchow auf dem Marktplatz: „BI on Tour“ trifft „Tour de Natur“! Weitere Infos: „BI on Tour“ „Tour de Natur“ BI-Spendenkonto

mehr lesen

Deutschland, ein Sommermärchen

29. Juli 2009
Kategorie: ,

Irgendwann in diesem Juli, irgendein Marktplatz, irgendwo in Deutschland. Von Ferne kündet ein wummernder Diesel, dass hier gleich Großes geschehen wird. Und dann biegt er aus irgendeiner engen Gasse auf den historischen Platz ein – Stern voraus: der große Bus mit den Atomphysikern, Managern, Ingenieuren und Arbeitern, deren Aufgabe es ist, zu prüfen, ob dieser…

mehr lesen

29.07.09 – Münster

29. Juli 2009
Kategorie:

We are all in a yellow submarine… Wir sind an Bord, Mister X legt Platten auf und wir singen.  Münster, wir kommen, wenn´s sein muss auch benommen. Die Tour macht Station auf dem Prinzipalmarkt.

mehr lesen

Münster als Atom-Endlager geeignet?

29. Juli 2009
Kategorie:

Wäre Münsters Prinzipalmarkt nicht auch als Atomendlager geeignet? Willem Wittstamm von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg jedenfalls ließ kleine Eimerchen mit dem Atom-Symbol auf dem Prinzipalmarkt rundgehen, wo jeder seinen atomaren Abfall loswerden konnte.

mehr lesen

28.07.09 – Ahaus

29. Juli 2009
Kategorie:

Mit Schokocroissants im einzigen Hambacher Stehcafé beginnt die heutige Tour. Wenn man die Augen leicht zukneift, herzhaft in die ofenfrischen Croissants beißt, dann ist Urlaub. Doch Ahaus wartet.

mehr lesen